- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Augenrat
- AMD-Gesprächskreise
- Angehörige
- Aus- und Weiterbildung
- Barrierefreiheit und Mobilität
- Checkheft
- Diagnosespezifische Patientengruppen
- Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder
- Eltern Kind Seminar 2020
- Eltern Kind Seminar 2018
- Eltern Kind Seminar 2016
Aktuelle Seite
Eltern Kind Seminar 2014- Mailingliste
- EUTB
- Hilfsmittel
- Junge Betroffene
- Sprechstunden
- Psychologische Beratung
- Rechtliche Beratung
- Seltene Netzhauterkrankungen
- Soziales
- Sport
- Umsichtiges Verhalten
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
23.5.2014 – 25.5.2014 Seminar Eltern von betroffenen Kindern Ort: Aura Zentrum (Hotel) Bad Meinberg
Von Freitag 23. Mai, ab circa 15:00 Uhr, bis Sonntag 25. Mai, bis circa 13:00 Uhr, 2014 findet ein Seminar für Familien betroffener Kinder (ohne Kinder auch möglich!), im Aura – Hotel Bad Meinberg (NRW), statt.
Referenten und Seminar
Es wurden Referenten der Uni Klinik Gießen und des Weiterbildungszentrums LWL Soest eingeladen. Außerdem ist geplant, dass eine Psychologin und ein Trainer für lebenspraktische Fähigkeiten uns unterstützten. Wir hoffen auch eine Hilfsmittelausstellung anbieten zu können.
Bei diesem Seminar bleibt viel Zeit sich mit anderen Eltern auszutauschen und auch die nicht betroffenen Geschwister können sich unter Moderation einer Psychologin austauschen.
Kinderbetreuung
Am Samstag, den 24. Mai bieten wir eine Kinderbetreuung - ab 6 Jahren - an (begrenzte Plätze!). Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten an (Schwimmbad, Spielplatz, Kegelbahn, Gymnastikraum, Tandem Räder).
Info zum Tagungsort unter: www.aura-zentrum.de.
Anmeldung
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung bis spätestens 28. Februar 2014, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldeformular
Anmeldeformular Eltern Kind Seminar 2014 (Word Dokument, 3 MB).
Ansprechpartnerinnen
Elaine Grunow (Ansprechpartnerin AK Eltern) und Claudia Schlese (Stellvertreterin AK Eltern) freuen sich auf viele Eltern und Kinder.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Daniela WüstenhagenKontakt mit Daniela Wüstenhagen
Zuletzt geändert am 14.08.2016 21:42