- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Augenrat
- AMD-Gesprächskreise
- Angehörige
- Aus- und Weiterbildung
- Barrierefreiheit und Mobilität
- Checkheft
- Diagnosespezifische Patientengruppen
- Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder
- EUTB
- Hilfsmittel
- Junge Betroffene
- Sprechstunden
- Psychologische Beratung
- Rechtliche Beratung
- Seltene Netzhauterkrankungen
- Soziales
- Sport
- Umsichtiges Verhalten
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Normen, Regelwerke, Richtlinien
DIN-Normen können beim Beuth-Verlag, Berlin, bezogen werden
-
DIN 1450:2013-04
Schriften, Leserlichkeit -
DIN 1451
Schriften -
DIN 4840-1
Graphische Symbole -
DIn 5036-3:1998-07
Strahlungsphysikalische und lichttechnische Eigenschaften von Materialien - Messverfahren für lichttechnische und spektrale strahlungsphysikalische Kennzahlen -
DIN 18040-1:2010-10
Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Öffentlich zugängliche Gebäude
Ersetzt DIN 18024-2 -
DIN 18040-2:2011-09
Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Wohnungen -
E DIN 18040-3:2014-12
Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum -
DIN 32974
Akustische Signale im öffentlichen - Anforderungen -
DIN 32975:2009-12
Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung -
DIN 32981:2000-10
Zusatzeinrichtungen für Blinde an Straßenverkehrs- Signalanlagen (SVA). Anforderungen -
DIN 32984:2011-10
Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum -
E DIN 32986:2015-02
Taktile Schriften - Anbringung von Braille- und erhabener Profilschrift -
DIN-Fachbericht 124, 1. Auflage 2002
Gestaltung barrierefreier Produkte -
DIN-Fachbericht 142, Mai 2005
Orientierungssysteme- Anforderungen an Orientierungssysteme in öffentlichen Gebäuden -
DIN 67523-1/2
Beleuchtung von Fußgängerüberwegen -
DIN EN 81-70
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen -
DIN EN 115
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Fahrtreppen und Fahrsteigen -
BGV A8
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz -
RSA
Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
AK M-Ansprechpartner bieten Ihnen gerne Unterstützung bei diversen Fragen und Problemen an
Zuletzt geändert am 12.02.2021 10:20