- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Augenrat
- AMD-Gesprächskreise
- Angehörige
- Aus- und Weiterbildung
- Barrierefreiheit und Mobilität
- Checkheft
- Diagnosespezifische Patientengruppen
- Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder
- EUTB
- Hilfsmittel
- Junge Betroffene
- Sprechstunden
- Psychologische Beratung
- Rechtliche Beratung
- Seltene Netzhauterkrankungen
- Soziales
- Archiv
- Artikel
- Fortbildungsseminare
- Fachtagung 2019
- Grundlagenseminar 2019 Teil 1
- Fachtagung 2018
- Grundlagenseminar 2018 Teil 2
Aktuelle Seite
Fachtagung 2017- Grundlagenseminar 2017 Teil 1
- Fachtagung 2016
- Fachtagung 2015
- Fachtagung 2014
- Grundlagenseminar 2014 Teil 1
- Grundlagenseminar 2015 Teil 2
- Fachtagung 2013
- Fachtagung 2012
- Fachtagung 2011
- Fachtagung 2009
- Fachtagung 2008
- Fachtagung 2006
- Sozialbroschüre
- Umsichtiges Verhalten
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
12.10.2017 – 15.10.2017 Programm der Fachtagung der Sozialberater ⁄ Sozialberaterinnen Veranstaltungsort: Hotel am Kurpark, Brilon
Donnerstag 12. Oktober 2017
Anreise bis 15:30 Uhr.
(Ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen, 18:00 Uhr Abendessen).
16:00 Uhr bis 16:30 Uhr Begrüßung, Programmablauf und Vorstellung der Teilnehmer
Moderation Arbeitskreisleitung:
Dietmar Polok / Josef Schwietering
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Neues aus dem Sozial- und Arbeitsrecht
Moderation und Information Arbeitskreisleitung:
Dietmar Polok / Josef Schwietering
19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Informationen aus der Pro Retina Deutschland e. V.
Moderation Arbeitskreisleitung.
21:00 Uhr Offener Austausch
Freitag 13. Oktober 2017
(08:00 Uhr Frühstück, 12:30 Mittagessen, 18:00 Uhr Abendessen)
(Kaffeepause um 10:30 Uhr und 15:30 Uhr)
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Bundesteilhabegesetz
- Überblick über anstehende Änderungen,
- Zeitplan des Inkrafttretens.
Referent:
Dr. Michael Richter (rbm).
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Schwerbehinderung "Rund um den Arbeitsplatz"
- Bewerbungsverfahren,
- Fragerecht,
- Minderleistungsausgleich an den Arbeitgeber,
- Anspruch im öffentlichem Dienst,
- Arbeitsassistenz,
- Arbeitsplatzsicherung,
- Kündigung,
- Fragen aus dem Sozialrecht an Michael Richter.
Referent:
Dr. Michael Richter (rbm).
20:00 Uhr Offener Austausch
Samstag 14. Oktober 2017
(08:00 Uhr Frühstück, 12:30 Mittagessen, 18:00 Uhr Abendessen)
(Kaffeepause um 10:30 Uhr und 15:30 Uhr)
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Hörvorgang: Verschiedene Hörschädigungen, inklusive Usher 1 und 2
- Hilfsmittel: Hörgeräteversorgung bei Kindern und (hauptsächlich) Erwachsenen, CI,
- Kostenübernahme / Zuschuss durch Krankenkasse: "Standardversorgung, ideale Versorgung", CI-Versorgung,
- Audiogramm: Was wird gemessen und wie liest man das? Interpretation?,
- Weitere Hilfsmittel: Türklingel, Wecker?,
- Probleme für Usher-Betroffene: Höherwertige Hörgeräteversorgung durch doppelte Sinnesbehinderung?,
- rechtliche Tipps.
Referent / in:
Brunhild Pöschel, Pädagogin; Johann Burgstein, Pädagoge; Herr Wagenknecht, Akustiker.
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Integrationsfachdienst IFD
- Vorstellung des IFD einschließlich seiner Strukturen,
- Aufgaben des IFD,
- Leistungen des IFD,
- Für wen ist der IFD tätig,
- Gesetzliche Grundlage für die Arbeit des IFD.
Referent:
Herr Kreuz vom Integrationsfachdienst Siegen.
20:00 Uhr Offener Austausch
Sonntag 15. Oktober 2017
(08:00 Uhr Frühstück, 12:30 Mittagessen)
(Kaffeepause 10:30 Uhr)
09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Die Schwerbehindertenvertretung
Stellung und Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung in der betrieblichen Praxis.
Referentin:
Petra Haurand, Sozialberaterin AK-Soziales.
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Vorstellung der Statistik Arbeitskreis Soziales.
- Zuordnung der Beratungen zu den verschiedenen Schwerpunktthemen,
- Auswertung und Analyse,
- Welchen Einfluss hat das auf zukünftige Beratungen?.
Referent:
Dietmar Polok.
12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Themensammlung für das nächste Seminar der Sozialberater.
Abschluss der Fachtagung mit "Blitzlicht".
Abreise ab 12:30 Uhr
Zuletzt geändert am 30.03.2020 15:11