Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Bundesverdienstkreuz für Franz Badura
Newsletter zum Anhören
Hohe Auszeichnung für PRO RETINA-Vorstandsvorsitzenden
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml überreichte Franz Badura, den Ihnen sicher allen bekannten Vorstandsvorsitzenden unserer PRO RETINA, das Bundesverdienstkreuz.
Im Onetz Oberpfalz heißt es:
"Huml betonte anlässlich der feierlichen Verleihung in Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg: "Der Bundesverdienstorden ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in besonderer Weise für andere Menschen einsetzen. Sie sind Vorbilder, an denen wir uns orientieren können, und stehen beispielhaft für das soziale Gesicht unseres Landes. Sie sind Helden unserer Zeit." Huml fügte hinzu: "Idealismus und persönliches Engagement machen eine aktive Bürgerschaft aus. Die aktuellen Herausforderungen zeigen, dass wir weiter an einem friedlichen Miteinander bauen müssen. Die Arbeit an einem funktionierenden Gemeinwesen hört niemals auf."
Franz Badura erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement für Menschen, die von der Krankheit Retinitis Pigmentosa betroffen sind. Das ist eine Erkrankung der Netzhaut, bei der die Sehfähigkeit allmählich nachlässt - bis hin zur kompletten Erblindung. Er ist selbst von der Krankheit betroffen und hat im Verein "Pro Retina Deutschland e.V. " wegweisende Konzepte für die Verbesserung der Situation von Patienten entwickelt. Auch als stellvertretender Vorsitzender der Pro-Retina-Stiftung engagiert er sich mit großem Einsatz. Unter anderem war er maßgeblich daran beteiligt, dass eine Stiftungsprofessur für erbliche Netzhautdegenerationen in Regensburg eingerichtet wurde."
Die Redaktion von PRO RETINA News gratuliert Franz Badura ganz herzlich zu dieser Auszeichnung und bedankt sich für sein Engagement für unsere Belange!
Weitere Informationen zu dieser Auszeichnung finden Sie auch auf dieser PRO-RETINA-Seite.
Quelle:Onetz vom 22.9.2019