Geschrieben von Ramin Siegmund am 05.11.2018 im Forum: Umfragen
Teilnahme an Erwachsenen- und Weiterbildung mit Sehbeeinträchtigung. Umfrage zu Ihren Erfahrungen
Sehr verehrte Damen und Herren,
Stellen Sie sich vor, sie entscheiden sich dafür eine neue Sprache oder ein neues Land kennenzulernen. Vielleicht genießen Sie es auch, neue Sichtweisen und Fähigkeiten zu erlangen. Der Besuch einer Weiterbildung, zum Beispiel eines Volkshochschulkurses könnte da naheliegen. Aber welche Erfahrungen machen blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen eigentlich, wenn sie an Weiterbildung teilnehmen möchten? Ist ein barrierefreier Zugang überhaupt vorhanden?
Das Projekt „Qualifizierung für eine inklusive, allgemeine Erwachsenenbildung am Beispiel von Blindheit und Sehbeeinträchtigung (iQ_EB)“ an der Philipps-Universität Marburg erarbeitet ein Konzept für die Qualifizierung von pädagogischem Personal für inklusive Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Mit der Teilnahme an der Befragung helfen Sie uns, Ihre Bedarfe in das Fortbildungskonzept einfließen zu lassen und das Lern- und Bildungsangebot für Menschen mit Blindheit oder Sehbeeinträchtigung zu verbessern. Machen Sie mit, damit Sie und andere von einer inklusiveren Weiterbildungslandschaft profitieren können!
Den Fragenbogen finden Sie über folgenden Link: https://www.surveymonkey.de/r/7NQVLPF
Die erhobenen Daten unterliegen dabei selbstverständlich strengsten Datenschutzrichtlinien.
Die Befragung umfasst bis zu 34 Fragen, die durchschnittliche Bearbeitungszeit beträgt 25 Minuten (mit Assistenz deutlich kürzer). In Vorab-Tests mit Screenreader-Software zeigte sich, dass JAWS und NVDA gut funktionierten, die Software cobra dagegen kleinere Probleme aufzeigte, wie etwa das doppelte Vorlesen von Fragen.
Weitere Informationen zum Projekt finden sie unter: http://uni-marburg.de/TEVUv
Herzlichen Dank!