Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Franz Badura neuer Vorsitzender von Retina International

Franz Badura neuer Vorsitzender von Retina International
"Innovate, advocate, participate! - Erneuern, Fördern, Teilhaben!" Unter diesem Motto möchte Franz Badura als neugewählter Vorsitzender Retina International, den Dachverband von Pro Retina Deutschland in die Zukunft führen.
Für Franz Badura, den Vorsitzenden von PRO RETINA Deutschland, schließt sich damit ein Kreis, der ihn von einem Besuch eines Kongresses von Retina International vor über 30 Jahren in Dublin bis an die Spitze dieses Dachverbandes brachte, der nun seit diesem Jahr seinen neuen Sitz in Dublin selbst hat!
Außerdem ist nun drei Jahrzehnte nach Dr. von Gizycki zum zweiten Mal ein Vorsitzender von PRO RETINA Deutschland Vorsitzender von Retina International. „Dies schafft einzigartige Synergien, einen exzellenten Informationsfluss und weltweit ein hohes Ansehen für unsere Patientenorganisation“, so Badura.
Schon früh erkannte Badura, dass die Betroffenen von Netzhauterkrankungen sich selbst einbringen müssen, um einerseits die Öffentlichkeit mehr über dieses Krankheitsbild zu informieren und zusätzlich mehr Aufmerksamkeit für die Entwicklung von möglichen Therapien zu generieren. Dieses Ziel ließ er nie mehr aus den Augen und begann in all seinen bisherigen Aufgaben und Funktionen mit der Vernetzung von Patienten, Medizinern und Wissenschaftlern. "Ich wünsche mir, dass die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure auf internationaler Ebene dazu führt, dass die Forderungen von Menschen mit Netzhauterkrankungen noch mehr Gehör finden und auch in die Gesundheitspolitik, wie zum Beispiel bei der World Health Organisation (WHO), einbezogen werden."
Die Förderung von Forschung und damit die potenzielle Heilung bisher nicht heilbarer Augenerkrankungen ist dabei das wichtigste Anliegen. "Dabei sollte der Zugang zu Hilfsmitteln und Medizin international auch in ärmeren Ländern selbstverständlich werden, um Patienten überall helfen zu können", so Badura. Doch auch die Befähigung sehbehinderter Menschen zu einem selbstbestimmten Leben ist eine wichtige Aufgabe. Dabei geht er als großartiges Beispiel voran!
Pressekontakt:
Dr. Judith Förster
Mail:E-Mail-Kontakt der Presse
Mobil: 0151 403 723 92
Downloads
