Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
AMD: Die Verstärkung eines Schlüsselproteins in Netzhautzellen könnte den altersbedingten Sehverlust verhindern
Ein Schlüsselprotein in Netzhautzellen zu verstärken, könnte dazu beitragen, dass altersbedingter Sehverlust vermieden werden kann.
Bitte um Beteiligung an der Petition "Rettung des AURA-Hotels in Boltenhagen für blinde und sehbehinderte Menschen"
Wir informieren unsere Hörerinnen und Hörer über eine aktuelle Petition für den Erhalt des AURA-Hotels in Boltenhagen.
Blind verstehen | #100 Lachen erlaubt!?
In unserer Jubiläumsfolge feiern wir nicht nur das 100. Mal Podcast, sondern auch einen ganz besonderen Gast: Der gesetzlich blinde Comedian Timur Turga ist mit dabei und sorgt gemeinsam mit Iris und Christian für eine Mischung aus Humor, Tiefgang und spannenden Einblicken. Timur erzählt von seinem Werdegang – ursprünglich wollte er Kinderpfleger werden, doch seine Augenerkrankung machte diesen Traum zunichte. Stattdessen baute er seine Karriere als Comedian weiter aus und fand darin seine wahre Berufung. Er spricht darüber, wie der Humor ihm geholfen hat, mit seiner Diagnose umzugehen, aber auch, wie er die Bühne nutzt, um auf die Bedürfnisse blinder und behinderter Menschen aufmerksam zu machen.
Zusammen diskutieren wir, wo die Grenze im Humor erreicht ist und wer eigentlich über Menschen mit Behinderungen Witze machen darf. Timur lässt uns außerdem an seinen skurrilen Erlebnissen teilhaben, wie zum Beispiel blind ein Heavy-Metal-Konzert zu besuchen, allein eine Flugreise zu unternehmen oder vor Publikum aufzutreten. Diese Folge ist ein Balanceakt zwischen ernsthaften Themen und befreiendem Lachen – und zeigt, wie wichtig und verbindend Humor sein kann.
Hört rein, feiert mit uns hundert Folgen voller Gespräche, die berühren, unterhalten und manchmal auch den Blickwinkel verändern – und ja, Lachen ist hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht!
Die offizielle Webseite von Timur Turga: https://www.timurturga.de
Blind verstehen | #88 Torjubel für die Ohren: Audiodeskription im Fussballstadion!
Die Audiodeskription im Stadion ist ein Service, der blinden und sehbehinderten Fans ermöglicht, das Spiel in Echtzeit zu verfolgen. Durch Extra-Kommentatoren werden wichtige Details wie Spielverlauf, Tore und Spieleraktionen beschrieben. Dies ermöglicht allen Fans ein vollständiges und intensives Stadionerlebnis.
Kontakt zu Wolfgang Gommersbach: gommersbach@fc-koeln.de
Weiterführende Links:
www.bundesliga-reisefuehrer.de
www.fanclub-sehhunde.de
Blind verstehen | #89 Tennis für Blinde und Seheingeschränkte - Ein Trainingsbericht
Britta und Kathrin besuchten den Tennis Club Grün-Weiss in Neuss, der Blindentennis anbietet. Dort trafen die Beiden auf die aktiven Sportler Carlo Granato und Susanne Groneberg, sowie den Trainer und Inklusionsbeauftragen des Clubs, Hans Joachim Schell. Toll war auch die Möglichkeit, aktiv am Training teilzunehmen.
Wer gerne das Blindentennis für sich ausprobieren möchte, kann sich unter folgenden Links informieren:
- Blindentennis über die PRO RETINA: Fragen beantwortet der Arbeitskreis Sport der PRO RETINA unter sport@pro-retina.de.
- Blindentennis in Tennis Club Grün-Weiss in Neuss: https://www.tc-gruen-weiss-neuss.de/handicaps.html
- Blindentennis über die Gold-Kraemer-Stiftung: https://www.gold-kraemer-stiftung.de/ls/angebote-ls/tennis-fuer-alle-2/blindentennis
- Blindentennis deutschlandweit, mit Hinweisen zu Kontakten, die Blindentennis lokal anbieten: https://www.tennis.de/dtb/angebote/zielgruppenspezifische-angebote/Inklusion/blindentennis.html
Blind verstehen | #90 Der Augenrat - die Experten für eine unabhängige zweite Meinung
Nach der Diagnose einer fortschreitenden Augenerkrankung haben Betroffene oftmals das Bedürfnis, sich eine unabhängige zweite Meinung einzuholen. Aber wie und wo ist dies möglich? Darüber haben wir uns mit Prof. Dr. Bernd Kirchhof vom Augenrat unterhalten.
Alle Infos könnt ihr auch in unserer Vereinszeitung "Retina aktuell" nachlesen. Solltet ihr sie noch nicht bekommen, könnt ihr sie euch per Mail an info@pro-retina.de bestellen oder online in unserem Mitgliederbereich unter www.pro-retina.de nachlesen. Den Augenrat findet ihr unter www.augenrat.de.
Blind verstehen | #91 Anders in die Röhre geschaut bzw. gehört - Mediatheken-Apps und ihre Tücken
In dieser neuen Folge unterhalten sich die Moderatoren Iris und Christian über die verschiedenen Mediatheken-Apps der TV-Sender und Streaming-Anbieter. Dabei werden auch die Tücken der einzelnen Apps angesprochen. Ein kleines Audiotutorial aus der Praxis für die Praxis.
Blind verstehen | #92 Kreativität ohne Grenzen: Die "BLAutoren" und die Frankfurter Buchmesse
In dieser Folge beleuchten wir die Arbeit blinder Autoren, die durch ihre Kreativität und Vielfalt beeindrucken. Stellvertretend hierfür spricht Jutta Frenzel, eine Vertreterin des ´”Arbeitskreises BLAutor”, über die Themen, die diese Autoren beschäftigen und wie sie auf der Frankfurter Buchmesse sichtbar gemacht werden. Die Präsenz dieser einzigartigen Gruppe zeigt, dass der Vielfalt der blinden Autoren keine Grenzen gesetzt sind.
Hast auch du Lust mitzuwirken? Wende dich an den Arbeitskreis BLAutor unter www.blautor.de.
Blind verstehen | #93 Anders in die Röhre geschaut bzw. gehört - Mediatheken-Apps und ihre Tücken (Teil 2)
In der heutigen Folge schauen wir noch einmal in die Röhre! Christian und Iris holen nach, was sie beim letzten Mal vergessen haben: Disney+, Apple TV und den Alexa Hörfilm-Skill. Vielen Dank an alle aufmerksamen Zuhörer, die uns darauf hingewiesen haben. Wir beschreiben diese Themen heute noch einmal kurz und knackig. Viel Spaß beim Zuhören!
Habt auch ihr Fragen und Anregungen zu unserem Podcast, dann schreibt uns gerne unter: blindverstehen@pro-retina.de
Blind verstehen | #94 Bei Anruf Kultur - Hier werden die Ohren zum Sehen gebracht
In dieser Folge stellen wir euch das spannende Projekt "Bei Anruf Kultur" vor! Unser Gast Annika Harder gibt Einblicke in ein einzigartiges Konzept: Führungen per Telefon. Viele Museen deutschlandweit nehmen teil und bieten akustische Erlebnisse zu verschiedenen kulturellen Themen wie z. B. Kunst, Musik, Literatur, Politik und Stadtführungen. Hier werden im wahrsten Sinne des Wortes die Ohren zum Sehen gebracht. In dieser Folge erfährst du, wie du teilnehmen kannst und Kultur ganz neu erlebst – einfach durch Zuhören!
Alle Informationen findest du auch auf der folgenden Internetseite: www.beianrufkultur.de.
Per Telefon erreichst du "Bei Anruf Kultur" unter folgenden Nummern:
Programmabruf per Telefon: 040 209 404 66
Terminanmeldung per Telefon: 040 209 404 36