Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
Blind verstehen | #8 Junge Retina: Bundeskanzlerschaft und andere Karrierewege
Schon in jungen Jahren träumten Jan und Laura von großen Berufen. Daran änderte auch die jeweilige RP-Diagnose nichts. In dieser Folge erzählen sie von den Hürden, die sie auf Grund ihrer Krankheit überwinden und den Plänen, die sie noch schmieden... um möglicherweise noch das größte Ziel am Horizont zu erreichen: die Bundeskanzlerschaft.
Blind verstehen | #64 Der blinde Physio
Welchen Beruf wählt man als blinder Mensch? Ilker hat sich für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten entschieden. In dieser Folge erzählt er, welche Herausforderung, aber auch Freuden die Ausbildung und der Berufsalltag eines Physiotherapeuten mit sich bringt. Es geht unter anderem auch darum, wie Arbeitgeber sich auf blinde Mitarbeiter einstellen können und wir klären die Frage: Sind Blinde die besseren Physiotherapeuten?
Blind verstehen | #63 Fluch oder Segen? - Digital unterwegs im Alter
Unser Leben wird immer digitaler! Aber wie kommen ältere Menschen mit der Digitalisierung klar? Stellt die Seheinschränkung oder Blindheit eine große Hürde dar? Welche Vorteile bringt die Digitalisierung? Oder ist es eher ein Vorteil, analog zu bleiben? Matthias Furch von der Firma PARTNERSEITZ und Cornelia Witt-Kilian aus unserem Social Media-Team haben sich dazu mit vier interessanten Gästen unterhalten.
Blind verstehen | #61 Barrierefreies Bauen: Ein Gespräch mit Verantwortlichen
Wie werden Normen und Vorschriften für seheingeschränkte und blinde Menschen beim Bauen umgesetzt? Wie erfolgen die entsprechenden Planungen? Wo sind die Unterschiede bei Bestandsgebäuden und bei Neubauten? Diese und andere Fragen klären wir in einem Expertengespräch. Die hier gewonnen Erkenntnisse helfen, ein besseres Verständnis zu entwickeln.
Mehr Informationen gibt es auch unter www.beratungsstelle-barrierefreiheit.de sowie auf Facebook, Instagram und LinkedIn.
Blind verstehen | #54 Mit viel Fingerspitzengefühl - Discovering Hands
Ein Beruf, für den Blindheit oder Sehbehinderung die Voraussetzung ist? Gibt es nicht, sagt ihr? Dann möchten wir euch heute den Beruf der MTU (medizinisch taktile Untersucher*in) vorstellen. Sie spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Früherkennung von Brustkrebs. Was sich genau dahinter verbirgt, welche Eigenschaften man für den Beruf mitbringen sollte und vieles mehr erzählen uns Angela Höppner und Tanja Roye von Discovering Hands.
Wenn ihr nach dem Hören selber Interesse habt, MTU zu werden, dann schreibt eine Mail an mtu@discovering-hands.de oder wählt die Nummer 020830996156.
Blind verstehen | #53 Helfer auf vier Pfoten - Assistenzhund willkommen
Blindenführhunde und Assistenzhunde sind tolle Helfer auf vier Pfoten. Aber wie ist es, wenn man mit einem Assistenzhund unterwegs ist? Und sind Assistenzhunde wirklich überall willkommen? Heute unterhält sich Iris mit Roswitha Warder und Hannah Reuter von den "Pfotenpiloten". Sie berichten, wo der Zutritt auf jeden Fall möglich sein sollte und wie sich die Türen eventuell doch noch öffnen könnten.
Die Informationen der "Pfotenpiloten" findet ihr auf folgenden Internetseiten:
Blind verstehen | #46 EUTB - Wir suchen dich!
Ab Januar gibt es zehn neue EUTB-Beratungsstellen in Trägerschaft der PRO RETINA. Aber was bedeutet eigentlich EUTB? Zu welchen Themen wird dort beraten? Wer kann sich beraten lassen? Und warum suchen wir dich? Diese Antworten erhältst du in dieser neuen Folge.
Die Stellenausschreibung ist hier zu finden: https://www.pro-retina.de/eutbr-berater-oder-koordinatorin-fuer-zehn-neue-standorte-einer-eutbr-beratungsstelle.
Blind verstehen | #41 Ein blinder Rechtsanwalt: Rechte Behinderter Menschen
Unser heutiger Gast bei Blind verstehen ist der Rechtsanwalt Dr. Michael Richter. Bei welcher Sportart er schon für Deutschland gekämpft hat und wie er die Rechte blinder, behinderter Menschen einfordert, erfahrt ihr in dieser Folge.
Blind verstehen | #32 Blind verstehen interkulturell: Die Schweiz
Wir führen ein Gespräch mit Stephan Hüsler, der die Geschäftsstelle der Retina Suisse leitet. Die Schweiz dient als Vorbild in vielen Angelegenheiten - aber gilt dies auch für blinde und seheingeschränkte Menschen? Warum wird ein Blindengeld nur bis zur Erreichung des Pensionsalters bezahlt? Wo gibt es Kooperationen mit der deutschen Vereinigung? Spitzt die Ohren und hört dem informativen Gespräch zu.
Blind verstehen | #30 Blind verstehen interkulturell: Die Türkei
Was haben drei Student*Innen aus der Türkei mit PRO RETINA zu tun? Wie geht man in der Türkei mit einer Seheinschränkung um? Gibt es ein Blindengeld oder taktile Leitlinien? Ein neuer spannender Podcast mit drei jungen und engagierten Menschen und ihrem Coach.