Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
Blind verstehen | #35 Showdown - Sport und Leidenschaft
Sport mit Blindheit oder Sehbehinderung - geht das überhaupt? Und ob! Einen wirklich inklusiven Sport möchten Anja, Alexander und unsere Moderatorin Iris euch in dieser Folge vorstellen. Denn nicht nur Blinde und Sehbehinderte können hier mitspielen! Nein, auch Sehende sind herzlich gern erwünscht! Was sich hinter dem Namen "Showdown" verbirgt, das erfahrt ihr in dieser lustigen und informativen Folge. Ihr möchtet noch mehr über Showdown erfahren? Dann schaut mal hier: <a href="http://www.showdown-germany.de">www.showdown-germany.de</a>.
Blind verstehen | #36 Vom Annehmen und Loslassen (Teil 1)
<p>Nicht blind, nicht sehend - Ein Podcast von IGEL und PRO RETINA</p> <p>Der Podcast in zwei Teilen mit den Moderatoren Sascha Lang, Iris Timmer & Hagen Thieme sowie ihren Gästen Heidrun Köllner und Thomas Reichel.</p> <p>Sie ist anstrengend, Fluch und Segen zugleich: Die Lage von Menschen mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung. Wo liegen die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zu Vollblinden? In einer spannenden Talkrunde werden ganz unterschiedliche Punkte erörtert.</p>
Blind verstehen | #37 Vom Annehmen und Loslassen (Teil 2)
<p>Nicht blind, nicht sehend - Ein Podcast von IGEL und PRO RETINA</p> <p>Der Podcast in zwei Teilen mit den Moderatoren Sascha Lang, Iris Timmer & Hagen Thieme sowie ihren Gästen Heidrun Köllner und Thomas Reichel.</p> <p>Sie ist anstrengend, Fluch und Segen zugleich: Die Lage von Menschen mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung. Wo liegen die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten zu Vollblinden? In einer spannenden Talkrunde werden ganz unterschiedliche Punkte erörtert.</p>
Blind verstehen | #39 Sommer, Sonne, Sonnenschein - Selbstbestimmt Urlaub machen mit einer Sehbehinderung
Urlaub machen - das kann jeder! Aber Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit haben besondere Bedarfe. Wo sie dennoch selbstbestimmt Urlaub machen können, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.
Blind verstehen | #40 Ein akustischer Rundgang durch die Westfälische Bibliothek für Hörmedien (WBH)
<p>Seid ihr auch solche Leseratten wie ich? Wenn ja, dann habe ich heute genau das richtige für euch! Einen akustischen Rundgang durch ein Haus voller Hörbücher. Neben vielen wissenswerten Informationen nehme ich euch mit durch die komplette Hörbücherei! Von der Produktion der Hörbücher bis hin zum Versand seid ihr mit dabei!<br /> Ich hoffe, dass ihr genauso viel Spaß habt beim Hören wie ich beim Aufnehmen.<br /> Eure Iris</p> <p><a href="http://www.wbh-online.de">www.wbh-online.de</a></p>
Blind verstehen | #41 Ein blinder Rechtsanwalt: Rechte Behinderter Menschen
<p>Unser heutiger Gast bei Blind verstehen ist der Rechtsanwalt Dr. Michael Richter. Bei welcher Sportart er schon für Deutschland gekämpft hat und wie er die Rechte blinder, behinderter Menschen einfordert, erfahrt ihr in dieser Folge.</p> <p><a href="https://www.rbm-rechtsberatung.de/">www.rbm-rechtsberatung.de</a></p>
Blind verstehen | #43 Mit einer Seheinschränkung auf einer Privatschule - ein Erfahrungsbericht
Niko und seine ehemalige Lehrerin Katalin Dienes sprechen über ihre Schulzeit aus Sicht eines Schülers und aus Sicht einer Lehrerin. Worauf musste sich das Lehrerkollegium einstellen? Wie reagierten die anderen Schüler? Wie wurden Hilfsmittel eingesetzt? Welche Rolle spielen die Eltern und die Behörden? Hört rein in den Rückblick von Niko und Frau Dienes. Es lohnt sich.
Blind verstehen | #44 Schule im Blick - Eltern betroffener Kinder berichten (Teil 1)
<p>Die Schulzeit ist ein wichtiger Lebensabschnitt für Kinder. Und natürlich stellen sich Eltern, die ein Kind mit einer Seheinschränkung haben, viele Fragen: Welche Schulformen gibt es? Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Hilfen und Hilfsmittel kann man bekommen? Und wie wichtig ist eigentlich Digitalisierung für Kinder mit einer Sehbehinderung? Über viele dieser Fragen hat Iris mit vier Eltern von betroffenen Kindern gesprochen. Hört doch mal rein.</p> <p>Habt ihr Fragen, die ihr Dani stellen möchtet? Ihr erreicht sie unter der Adresse: <a href="mailto:akeltern@pro-retina.de">akeltern@pro-retina.de</a>. Den AK Soziales erreicht ihr unter: <a href="mailto:sozialberatung@pro-retina.de">sozialberatung@pro-retina.de</a>.</p>
Blind verstehen | #45 Schule im Blick - Eltern betroffener Kinder berichten (Teil 2)
<p>Was ist eigentlich ein Nachteilsausgleich? Was sollte man bei der Wahl der richtigen Schule beachten? Und wie kann es nach dem Schulabschluss weitergehen? Auf diese und noch viel mehr Fragen gehen wir im zweiten Teil von "Schule im Blick" ein.</p> <p>Solltet ihr noch Fragen rund um das Thema Schule haben, dann wendet euch doch gerne an den AK Eltern betroffener Kinder oder an den Arbeitskreis Soziales. Ihr erreicht sie unter folgenden Mail Adressen: <a href="mailto:akeltern@pro-retina.de">akeltern@pro-retina.de</a> und <a href="mailto:sozialberatung@pro-retina.de">sozialberatung@pro-retina.de</a>.</p>
Blind verstehen | #49 Konzert im Dunklen
Habt ihr schon mal Musik im Dunklen gehört? Im komplett Dunklen, ohne irgendetwas zu sehen? Unser Mitglied der Jungen Retina, Lisa, erzählt uns vom Konzert im Dunklen. Wie waren ihre Empfindungen und wie waren die Empfindungen der sehenden ZuhörerInnen? Eine interessante Veranstaltung, die das Kult9 in München durchgeführt hat.