Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
Blind verstehen | #50 Klingelingeling - Es weihnachtet sehr!
<p>Auf den Weihnachtsmarkt gehen, Plätzchen backen oder den Tannenbaum schmücken... ganz normale Sachen in der Vorweihnachtszeit. Aber wie geht es Blinden und Sehbehinderten? Wie empfinden sie die Vorweihnachtszeit? Und wie geht es ihnen bei ganz normalen Dingen? Darüber haben wir uns im Podcast-Team unterhalten. In unserem letzten Podcast des Jahres stellt sich das komplette Podcast-Team der PRO RETINA Deutschland e. V. sehr persönlich zum Thema Weihnachten vor.</p> <p>Wir wünschen euch allen besinnliche und geruhsame Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!</p>
Blind verstehen | #53 Helfer auf vier Pfoten - Assistenzhund willkommen
<p>Blindenführhunde und Assistenzhunde sind tolle Helfer auf vier Pfoten. Aber wie ist es, wenn man mit einem Assistenzhund unterwegs ist? Und sind Assistenzhunde wirklich überall willkommen? Heute unterhält sich Iris mit Roswitha Warder und Hannah Reuter von den "Pfotenpiloten". Sie berichten, wo der Zutritt auf jeden Fall möglich sein sollte und wie sich die Türen eventuell doch noch öffnen könnten.</p> <p>Die Informationen der "Pfotenpiloten" findet ihr auf folgenden Internetseiten:<br /> <a href="http://www.pfotenpiloten.org/info">www.pfotenpiloten.org/info</a><br /> <a href="http://www.pfotenpiloten.org/hyg">www.pfotenpiloten.org/hyg</a></p>
Blind verstehen | #54 Mit viel Fingerspitzengefühl - Discovering Hands
<p>Ein Beruf, für den Blindheit oder Sehbehinderung die Voraussetzung ist? Gibt es nicht, sagt ihr? Dann möchten wir euch heute den Beruf der MTU (medizinisch taktile Untersucher*in) vorstellen. Sie spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Früherkennung von Brustkrebs. Was sich genau dahinter verbirgt, welche Eigenschaften man für den Beruf mitbringen sollte und vieles mehr erzählen uns Angela Höppner und Tanja Roye von Discovering Hands.</p> <p>Wenn ihr nach dem Hören selber Interesse habt, MTU zu werden, dann schreibt eine Mail an <a href="mailto:mtu@discovering-hands.de">mtu@discovering-hands.de</a> oder wählt die Nummer 020830996156.</p>
Blind verstehen | #55 Auch als Mitbetroffene(r) wirst du nicht alleingelassen - Der Arbeitskreis Angehörige
<p>In dieser Episode geht es um den Arbeitskreis (AK) Angehörige der PRO RETINA, der Mitbetroffene begleiten und einen offenen Austausch bieten möchte. Denn ist jemand von einer Netzhauterkrankung betroffen, so ist auch immer sein / ihr Umfeld - Partner(innen), Eltern, Geschwister, Kinder… - mit involviert. Zu Gast bei unserer neuen “Blind verstehen”-Moderatorin Kathrin Stockinger sind Verena Reichel und Elo Schröder-Hanisch, aus der Führungsriege des AKs.</p> <p>Hier der Link zum AK Angehörige der PRO-RETINA:<br /> <a href="https://www.pro-retina.de/leben/fuer-angehoerige">www.pro-retina.de/leben/fuer-angehoerige</a></p> <p>Und die E-Mail-Adresse:<br /> <a href="mailto:angehoerige@pro-retina.de">angehoerige@pro-retina.de</a></p>
Blind verstehen | #56 Magic Blind Dance - "Let's Dance" war gestern
<p>Tanz und Musik tun Körper, Geist und Seele gut. Die Tanzpädagogin Janina Rubin stellt uns ihr Projekt "Magic Blind Dance" vor. Warum sie auf die Idee gekommen ist, Workshops für blinde und sehbehinderte Menschen anzubieten, wer teilnehmen kann und wo die Workshops stattfinden, erfahrt ihr in dieser Folge. Und: Zieht euch bequem an, denn gleich heißt es: Let's Magic Blind Dance!</p> <p>Ihr findet Janina auf Instagram: <a href="https://www.instagram.com/creative.blind.dance">https://www.instagram.com/creative.blind.dance</a>.<br />Unter dem folgenden Link findet ihr ein Video zum Workshop in Salzburg: <a href="https://youtu.be/uz2AKO5gfQ0">https://youtu.be/uz2AKO5gfQ0</a>. <p>Musik:<br /> Ronald Kah (Titel: Dancing In The Moonlight), Web: <a href="https://ronaldkah.de">https://ronaldkah.de</a><br /> Moins Le Quartet (Titel: Paris After Dark)</p>
Blind verstehen | #58 Radfahren trotz Seheinschränkung - Ein Plädoyer für das Tandem
<p>Trotz Seheinschränkung Fahrrad fahren können - das Tandem als Möglichkeit. In diesem Podcast stellt euch Kathrin Stockinger vier Personen vor, die über ihre Erfahrungen mit dem Tandem berichten. Außerdem berichten wir über die verschiedenen Arten von Tandems und was man noch beim Tandemfahren beachten sollte.</p> <p>Auf der Suche nach einem Tandem-Partner? Hier unser Link zum Arbeitskreis Sport der PRO RETINA, die euch bei Interesse gerne weiterhelfen:<br /> <a href="https://www.pro-retina.de/pro-retina/fachbereiche-und-arbeitskreise/mitgliedervernetzung-und-kommunikation-beratung/arbeitskreis-sport">https://www.pro-retina.de/pro-retina/fachbereiche-und-arbeitskreise/mitgliedervernetzung-und-kommunikation-beratung/arbeitskreis-sport</a></p>
Blind verstehen | #6 Beraten und beraten werden
Was macht ein Berater in der PRO RETINA? Und wie ist es, sich Rat zu holen? Drei Beraterinnen und eine Betroffene berichten. #hilfezurselbsthilfe
Blind verstehen | #60 Diagnose! Und dann?
Jordan ist 24 und hat gerade seine erste Arbeitsstelle als Sozialpädagoge angetreten, als er die Diagnose Zapfendystrophie erhält. Wie er mit der Diagnose umgeht, welche Gedanken er hat und was ihm bei der Krankheitsbewältigung hilft, erzählt er uns sehr offen in dieser Folge.
Blind verstehen | #7 Junge Retina: Clubs und Karottensaft
Ist es peinlicher, in einen Mülleimer zu fallen oder am ersten Arbeitstag einen Computer zu zerstören? Jan und Laura erzählen in dieser Folge, wie sie ihre Seheinschränkung bemerkt haben und was die unangenehmsten Situationen waren, die sie dadurch bisher hatten.
Blind verstehen | #8 Junge Retina: Bundeskanzlerschaft und andere Karrierewege
Schon in jungen Jahren träumten Jan und Laura von großen Berufen. Daran änderte auch die jeweilige RP-Diagnose nichts. In dieser Folge erzählen sie von den Hürden, die sie auf Grund ihrer Krankheit überwinden und den Plänen, die sie noch schmieden... um möglicherweise noch das größte Ziel am Horizont zu erreichen: die Bundeskanzlerschaft.