Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
Blind verstehen | #6 Beraten und beraten werden
Was macht ein Berater in der PRO RETINA? Und wie ist es, sich Rat zu holen? Drei Beraterinnen und eine Betroffene berichten. #hilfezurselbsthilfe
Blind verstehen | #7 Junge Retina: Clubs und Karottensaft
Ist es peinlicher, in einen Mülleimer zu fallen oder am ersten Arbeitstag einen Computer zu zerstören? Jan und Laura erzählen in dieser Folge, wie sie ihre Seheinschränkung bemerkt haben und was die unangenehmsten Situationen waren, die sie dadurch bisher hatten.
Blind verstehen | #8 Junge Retina: Bundeskanzlerschaft und andere Karrierewege
Schon in jungen Jahren träumten Jan und Laura von großen Berufen. Daran änderte auch die jeweilige RP-Diagnose nichts. In dieser Folge erzählen sie von den Hürden, die sie auf Grund ihrer Krankheit überwinden und den Plänen, die sie noch schmieden... um möglicherweise noch das größte Ziel am Horizont zu erreichen: die Bundeskanzlerschaft.
Blind verstehen | #9 Blind unterwegs (Teil 2): New York, Singapur, Marburg - Alltagsreisen mit Thomas, Dario & Lukas
Es fängt schon im Kopf an! Noch vor dem Verlassen des vertrauten Eigenheims müssen Blinde und Menschen mit Seheinschränkungen einige Dinge besonders berücksichtigen und im Voraus planen. Egal ob Kosmopolit oder Bergstürmer, New York oder München - in dieser Erfolge befragt Lukas für euch unsere Gäste Thomas & Dario nach ihren Tipps und Erfahrungen zu den alltäglichen Reisen. Seid gespannt!
DOC 2022: Erste Medikamente gegen trockene AMD erfolgreich in Phase-III-Studien
Auf der DOC 2022 wurde das erste Medikament gegen die trockene AMD angekündigt.
Forschung zu Netzhautersatz: Anschubfinanzierung für Leipziger Forschungsgruppe
PD Dr. Zohreh Hosseinzadeh forscht in Leipzig an der Erzeugung einer funktionsfähigen menschlichen Netzhaut. Der Europäische Forschungsrat bestätigt die wissenschaftlich hohe Relevanz und unterstützt die Gruppenleiterin am Paul-Flechsig-Institut – Zentrum für Neuropathologie und Hirnforschung der Medizinischen Fakultät mit einem ERC Starting Grant, einer Art Anschubfinanzierung. Dieser Forschungspreis gehört mit einer Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro zu den renommiertesten europäischen Wissenschaftsförderungen.