Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
Blind verstehen | #57 Der Makula-Thementag in Dresden - Ein Rückblick
<p>Endlich können wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden! Eine der ersten großen Veranstaltungen nach Corona fand am 4. März in Dresden statt: Der Makula-Thementag. Aber was ist das überhaupt? Warum ist ein solcher Makula-Thementag nötig? Und mit welchen Gefühlen haben sich Menschen auf die Reise gemacht? Wie wirkt sich eine Erkrankung der Makula auf das Leben aus? Und wie kann man trotzdem ein selbstbestimmtes Leben führen? Auf diese und auf viele andere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge Antworten.</p> <p>Ganz besonders freuen wir uns, dass wir Ausschnitte aus den Fachvorträgen von Prof. Dr. Ziemssen (Klinik für Augenheilkunde Leipzig) und Prof. Dr. Ader (Zentrum für Regenerative Therapien Dresden) in diesem Podcast präsentieren können.</p>
Blind verstehen | #58 Radfahren trotz Seheinschränkung - Ein Plädoyer für das Tandem
<p>Trotz Seheinschränkung Fahrrad fahren können - das Tandem als Möglichkeit. In diesem Podcast stellt euch Kathrin Stockinger vier Personen vor, die über ihre Erfahrungen mit dem Tandem berichten. Außerdem berichten wir über die verschiedenen Arten von Tandems und was man noch beim Tandemfahren beachten sollte.</p> <p>Auf der Suche nach einem Tandem-Partner? Hier unser Link zum Arbeitskreis Sport der PRO RETINA, die euch bei Interesse gerne weiterhelfen:<br /> <a href="https://www.pro-retina.de/pro-retina/fachbereiche-und-arbeitskreise/mitgliedervernetzung-und-kommunikation-beratung/arbeitskreis-sport">https://www.pro-retina.de/pro-retina/fachbereiche-und-arbeitskreise/mitgliedervernetzung-und-kommunikation-beratung/arbeitskreis-sport</a></p>
Blind verstehen | #59 Partizipation in der Gesundheitsforschung: Wie geht das verantwortungsvoll?
Ein Gespräch mit Dr. Corinna Klingler gibt hierzu die Antworten und zeigt auf, wie Theorie zu Praxis wird. Partizipative Prozesse sind mittlerweile Bestandteil in wissenschaftlichen Förderanträgen. Was ist die Idee dahinter? Wie beschäftigt sich die Wissenschaft mit diesem Thema und was bedeutet dies auch für eine Patientenorganisation wie PRO RETINA? Wie kann man dies in die Praxis umsetzen und was ist eine Juniorprofessur? In diesem Podcast erwarten Sie spannende Einblicke in ein neues Thema der Wissenschaft und Forschung. Und natürlich haben wir auch wieder ein Buchtipp: „Die kranke Frau“ von Elinor Cleghorn. Ein Podcast zum Mitdenken!
Blind verstehen | #6 Beraten und beraten werden
Was macht ein Berater in der PRO RETINA? Und wie ist es, sich Rat zu holen? Drei Beraterinnen und eine Betroffene berichten. #hilfezurselbsthilfe
Blind verstehen | #60 Diagnose! Und dann?
Jordan ist 24 und hat gerade seine erste Arbeitsstelle als Sozialpädagoge angetreten, als er die Diagnose Zapfendystrophie erhält. Wie er mit der Diagnose umgeht, welche Gedanken er hat und was ihm bei der Krankheitsbewältigung hilft, erzählt er uns sehr offen in dieser Folge.
Blind verstehen | #61 Barrierefreies Bauen: Ein Gespräch mit Verantwortlichen
<p>Wie werden Normen und Vorschriften für seheingeschränkte und blinde Menschen beim Bauen umgesetzt? Wie erfolgen die entsprechenden Planungen? Wo sind die Unterschiede bei Bestandsgebäuden und bei Neubauten? Diese und andere Fragen klären wir in einem Expertengespräch. Die hier gewonnen Erkenntnisse helfen, ein besseres Verständnis zu entwickeln.</p> <p>Mehr Informationen gibt es auch unter <a href="http://www.beratungsstelle-barrierefreiheit.de/">www.beratungsstelle-barrierefreiheit.de</a> sowie auf <a href="https://www.facebook.com/BeratungsstelleBarrierefreiheit">Facebook</a>, <a href="https://www.instagram.com/byak_barrierefreiheit/">Instagram</a> und <a href="https://www.linkedin.com/company/beratungsstelle-barrierefreiheit/">LinkedIn</a>.</p>
Blind verstehen | #7 Junge Retina: Clubs und Karottensaft
Ist es peinlicher, in einen Mülleimer zu fallen oder am ersten Arbeitstag einen Computer zu zerstören? Jan und Laura erzählen in dieser Folge, wie sie ihre Seheinschränkung bemerkt haben und was die unangenehmsten Situationen waren, die sie dadurch bisher hatten.
Blind verstehen | #8 Junge Retina: Bundeskanzlerschaft und andere Karrierewege
Schon in jungen Jahren träumten Jan und Laura von großen Berufen. Daran änderte auch die jeweilige RP-Diagnose nichts. In dieser Folge erzählen sie von den Hürden, die sie auf Grund ihrer Krankheit überwinden und den Plänen, die sie noch schmieden... um möglicherweise noch das größte Ziel am Horizont zu erreichen: die Bundeskanzlerschaft.
Blind verstehen | #9 Blind unterwegs (Teil 2): New York, Singapur, Marburg - Alltagsreisen mit Thomas, Dario & Lukas
Es fängt schon im Kopf an! Noch vor dem Verlassen des vertrauten Eigenheims müssen Blinde und Menschen mit Seheinschränkungen einige Dinge besonders berücksichtigen und im Voraus planen. Egal ob Kosmopolit oder Bergstürmer, New York oder München - in dieser Erfolge befragt Lukas für euch unsere Gäste Thomas & Dario nach ihren Tipps und Erfahrungen zu den alltäglichen Reisen. Seid gespannt!
Blindheit und Schlafstörungen
Dieser Inhalte ist exklusiv für PRO RETINA-Mitglieder. Bereits Mitglied? Anmelden unter PRO RETINA+. Ansonsten: Mitglied werden!
Vortrag im Rahmen des Sight City Forums 2018