Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
Blind verstehen | #58 Radfahren trotz Seheinschränkung - Ein Plädoyer für das Tandem
Trotz Seheinschränkung Fahrrad fahren können - das Tandem als Möglichkeit. In diesem Podcast stellt euch Kathrin Stockinger vier Personen vor, die über ihre Erfahrungen mit dem Tandem berichten. Außerdem berichten wir über die verschiedenen Arten von Tandems und was man noch beim Tandemfahren beachten sollte.
Auf der Suche nach einem Tandem-Partner? Hier unser Link zum Arbeitskreis Sport der PRO RETINA, die euch bei Interesse gerne weiterhelfen:
Blind verstehen | #60 Diagnose! Und dann?
Jordan ist 24 und hat gerade seine erste Arbeitsstelle als Sozialpädagoge angetreten, als er die Diagnose Zapfendystrophie erhält. Wie er mit der Diagnose umgeht, welche Gedanken er hat und was ihm bei der Krankheitsbewältigung hilft, erzählt er uns sehr offen in dieser Folge.
Blind verstehen | #62 Sehbehindert im Krankenhaus – Herausforderung für Pflegepersonal und Patienten
Blind verstehen | #63 Fluch oder Segen? - Digital unterwegs im Alter
Unser Leben wird immer digitaler! Aber wie kommen ältere Menschen mit der Digitalisierung klar? Stellt die Seheinschränkung oder Blindheit eine große Hürde dar? Welche Vorteile bringt die Digitalisierung? Oder ist es eher ein Vorteil, analog zu bleiben? Matthias Furch von der Firma PARTNERSEITZ und Cornelia Witt-Kilian aus unserem Social Media-Team haben sich dazu mit vier interessanten Gästen unterhalten.
Blind verstehen | #64 Der blinde Physio
Welchen Beruf wählt man als blinder Mensch? Ilker hat sich für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten entschieden. In dieser Folge erzählt er, welche Herausforderung, aber auch Freuden die Ausbildung und der Berufsalltag eines Physiotherapeuten mit sich bringt. Es geht unter anderem auch darum, wie Arbeitgeber sich auf blinde Mitarbeiter einstellen können und wir klären die Frage: Sind Blinde die besseren Physiotherapeuten?
Blind verstehen | #65 Augen zu – die Magie des Tanzens!
Energiereiche Bewegungen, schöne und athletische Tänzer*innen, auffällige Kostüme, abgestimmte Choreografien… das alles erwartet die Besucher von Veranstaltungen in einem Tanztheater. Dass man diese Tanzstücke auch für blinde und sehbehinderte Besucher zugänglich machen kann, darüber sprechen wir mit unseren Gästen, die ein Projekt beim Tanzhaus NRW in Düsseldorf gestartet haben.
Weitere Infos: www.tanzhaus-nrw.de
Blind verstehen | #66 Fühlend durchs Neanderthal-Museum
Dass ein Besuch im Museum ganz und gar nicht langweilig ist, haben Kathrin und Britta im Neanderthal-Museum festgestellt. Was es dort zu hören und zu tasten gab, hört ihr in dieser Folge. Unsere Gesprächspartnerin Anna Riethus erzählte uns von den Vorkehrungen, die dort getroffen wurden, um den Museumsbesuch so barrierefrei wie möglich zu machen.
Weitere Infos unter: www.neanderthal.de
Blind verstehen | #67 Mit Greta ins Kino
Ins Kino gehen und sich mit Freunden oder Familie einen guten Film anschauen, ist ein großer Spaß. Aber wenn das Augenlicht schlechter wird, kann einem dieser Spaß manchmal vergehen. So ging es Iris zumindest. Aber dann lernte sie Greta kennen. Sie ist jetzt ihre beste Kino-Freundin! Wer oder was Greta ist, erfahrt ihr in unserem neuen Podcast. Zu Greta kommt ihr unter dem folgenden Link: https://apps.apple.com/app/id793892423.
Leben mit Bardet-Biedl-Syndrom
Mit positivem Mindset das richtige Arbeitsumfeld erobern
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.