Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
1,4 Mio. Euro für die Früherkennung der altersabhängigen Makuladegeneration Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn
Die Augenklinik des Universitätsklinikums Bonn erhält eine Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Blind verstehen | #57 Der Makula-Thementag in Dresden - Ein Rückblick
Endlich können wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden! Eine der ersten großen Veranstaltungen nach Corona fand am 4. März in Dresden statt: Der Makula-Thementag. Aber was ist das überhaupt? Warum ist ein solcher Makula-Thementag nötig? Und mit welchen Gefühlen haben sich Menschen auf die Reise gemacht? Wie wirkt sich eine Erkrankung der Makula auf das Leben aus? Und wie kann man trotzdem ein selbstbestimmtes Leben führen? Auf diese und auf viele andere Fragen erhaltet ihr in dieser Folge Antworten.
Ganz besonders freuen wir uns, dass wir Ausschnitte aus den Fachvorträgen von Prof. Dr. Ziemssen (Klinik für Augenheilkunde Leipzig) und Prof. Dr. Ader (Zentrum für Regenerative Therapien Dresden) in diesem Podcast präsentieren können.
Blind verstehen | #60 Diagnose! Und dann?
Jordan ist 24 und hat gerade seine erste Arbeitsstelle als Sozialpädagoge angetreten, als er die Diagnose Zapfendystrophie erhält. Wie er mit der Diagnose umgeht, welche Gedanken er hat und was ihm bei der Krankheitsbewältigung hilft, erzählt er uns sehr offen in dieser Folge.
Blind verstehen | #64 Der blinde Physio
Welchen Beruf wählt man als blinder Mensch? Ilker hat sich für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten entschieden. In dieser Folge erzählt er, welche Herausforderung, aber auch Freuden die Ausbildung und der Berufsalltag eines Physiotherapeuten mit sich bringt. Es geht unter anderem auch darum, wie Arbeitgeber sich auf blinde Mitarbeiter einstellen können und wir klären die Frage: Sind Blinde die besseren Physiotherapeuten?
Das Auge, Blindheit und Stammzellen - Ersatz von Photorezeptoren durch Zell-Transplantation
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Das Bardet-Biedl-Syndrom
Erkrankungen der Makula - Einblicke und Möglichkeiten
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.