Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infothek
Mitglieder finden sämtliches Infomaterial zum direkten Download in dieser Infothek. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos. Sie möchten gedruckte Broschüren bestellen? Besuchen Sie dafür unseren Shop.
Daisy - Farben des Lebens - Leben mit JMD
DOG Patientensymposium der PRO RETINA 2021
Dieser Inhalte ist exklusiv für PRO RETINA-Mitglieder. Bereits Mitglied? Anmelden unter PRO RETINA+. Ansonsten: Mitglied werden!
Erkrankungen der Makula - Einblicke und Möglichkeiten
Dieser Inhalte ist exklusiv für PRO RETINA-Mitglieder. Bereits Mitglied? Anmelden unter PRO RETINA+. Ansonsten: Mitglied werden!
Farben des Lebens - Juvenile Makula-Dystrophien
Hereditäre Netzhautdystrophien
Ich sehe nicht, was Du noch siehst - Morbus Stargardt
Makula-Fachtagung 2018 Göttingen: Dr. Laura Kuhlewein - Hereditäre Makuladystrophien
Dieser Inhalte ist exklusiv für PRO RETINA-Mitglieder. Bereits Mitglied? Anmelden unter PRO RETINA+. Ansonsten: Mitglied werden!
Makula-Thementag 2023 in Dresden: Fachinformationen und Austausch
PRO RETINA lädt Betroffene und Experten zum Dialog.
Morbus Stargardt: ALK-001 verlangsamt Krankheitsverlauf
Das Präparat ALK-001 ist ein chemisch modifiziertes Vitamin A, das täglich als Tablette eingenommen wird. Das Medikament verlangsamte die Wachstumsrate der Netzhautatrophie bei Morbus Stargardt um etwa 30 Prozent pro Jahr.
Morbus Stargardt: Teilnehmer*innen für „Dragon-Studie“ in Basel gesucht
Für eine Medikamentenstudie am Studienzentrum der Augenklinik des Universitätsspitals Basel werden junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren mit Morbus Stargardt gesucht.