- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Krankheitsbild
Aktuelle Seite
ausführliche Krankheitsbeschreibung- Nonsense Mutation
- Ansprechpartner
- Krankheitsbild
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makula-Degeneration
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Untersuchungen Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
HJMD (Hypotrichose mit juveniler Makuladystrophie)
Ausführliche Krankheitsbeschreibung
Aufgrund der Seltenheit und wenig zur Verfügung stehender Literatur, überwiegend aus dem dermatologischen Fachgebiet stammend,
hat der Verfasser eine Patientenverständliche Krankheitsbeschreibung verfasst.
Diese steht zum Download in zwei Sprachversionen zu Verfügung.
- DEUTSCH als PDF-Datei - (externes Angebot )
- ENGLISCH als PDF-Datei - (externes Angebot )
Die verwendeten Fachbegriffe in der Krankheitsbeschreibung sind teilweise erforderlich,
um den komplexen Sachverhalt annähernd regelrecht darzustellen,
werden gerne auf Anfrage weiter näher erläutert.
Private Internetseite zur Erkrankung, mit weiterführenden Themen. - HJMD - (externes Angebot)
- Als Ansprechpartner steht der Verfasser jederzeit für alle Fragen zur Verfügung,
welche diese Erkrankung oder ähnliche Symptome betreffen.
Zum Ansprechpartner Matthias Kern
Zuletzt geändert am 28.08.2016 00:40