- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Krankheitsbild
- Ansprechpartner
Aktuelle Seite
Aktuelles
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makula-Degeneration
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Untersuchungen Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Kearns-Sayre-Syndrom
Aktuelles
Patientenregister
Das Deutsche Netzwerk für mitochondriale Erkrankungen will ein Netzwerk für betroffene Patienten sowie für Angehörige von Betroffenen aufbauen. In vielen Städten in Deutschland wurden hierfür Anlaufstellen eingerichtet. Wir freuen uns, wenn Sie sich für eine Teilnahme an diesem Netzwerk interessieren. Sie können hiermit einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung mitochondrialer Erkrankungen beitragen! Eine ausführliche Beschreibung zum Patientenregister können Sie hier erhalten:
- Informationen zur Teilnahme (PDF-Datei, 116 KB)
- Patientenregister (PDF-Datei, 1,68 MB)
Zuletzt geändert am 20.11.2016 22:22