- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- Krankheitsbild
- Arbeitskreis
- Forschung
- Usher-Seminare
Aktuelle Seite
Therapien- Usher Brightness
- Hoffnung und neue Perspektiven
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Aktuell gibt es noch keine Therapie für das Usher-Syndrom. Auf dieser Seite finden sie Links zu Berichten über mögliche Therapieansätze. WICHTIG: Hier geht es um Grundlagenforschung. Es soll keine falsche Hoffnung geweckt werden.
Neuer Ansatz bei Cochlea-Implantaten
20.07.2020
Es wird experimentiert, die Nervenzellen in der Gehörschnecke (Cochlea) gentisch so umzuprogrammieren, dass diese nicht wie bisher auf elektrische Reize reagieren sondern auf Licht. Die Forscher versprechen sich dadurch eine deutliche Verbesserung im Klang.
https://www.ardmediathek.de/ndr/video/hallo-niedersachsen/spitzenforschu...
Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen
27.06.2020 Ein Therapieansatz, der eigentlich für AMD gedacht ist. Aber das sollte auch für andere Netzhauterkrankungen passen. https://www.dpz.eu/de/startseite/einzelansicht/news/sehvermoegen-durch-g...Neues Sehen für Erblindete
29.06.2020 In einem Artikel vom Deutschlandfunk wird über Verfahren berichtet, mit dem vollständige Retinas gezüchtet werden können, um Therapieansätze am Originalgewebe durchführen zu können. Und es werden Therapieansätze beschrieben, mit denen blinde Menschen wieder sehen könnten. https://www.deutschlandfunk.de/kuenstliche-netzhaut-aus-stammzellen-neue...Zuletzt geändert am 20.07.2020 12:32