- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makula-Degeneration
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Untersuchungen Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Usher-Syndrom
Usher-Seminare der PRO RETINA Deutschland e. V.
Die Usher-Gruppe wurde 1991 gegründet und die Aktiven haben innerhalb der PRO RETINA Pionierarbeit geleistet, indem die ersten Patienten-Seminare Angeboten wurden. Seit 1997 werden die Usher-Seminare der PRO RETINA mit großem Erfolg durchgeführt. Hier geht es speziell um Themen, die sich mit der doppelten Sinnesbehinderung von Ohr und Auge dem Usher-Syndrom befassen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unter dem Link Seminare und Symposien finden Sie auch die Termine vom AK Usher. Gerne können Sie sich unter dem E-Mail-Kontakt mit dem Arbeitskreis Usher in Verbindung setzen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.
Berichte von den Usher-Seminaren:
Hinweis: Die PRO RETINA bietet neben den Usher-Seminaren auch Jugend-Wochenenden, Eltern-Seminare, Partner-Seminare, verschiedene Patienten-Seminare und Seminare für Aktive an. Unter dem Link Seminare und Symposien finden Sie alle von der PRO RETINA angebotenen Seminare.
Für Hörgeschädigte haben wir eine FM-Anlage, die wir Ihnen während der Seminare zur Verfügung stellen können. Teilen Sie uns bitte rechtzeitig mit, wenn Sie eine FM-Anlage benötigen.
Zuletzt geändert am 29.03.2016 19:29