- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makula-Degeneration
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
Aktuelle Seite
X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Untersuchungen Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
Mit den hier zusammengetragenen Informationen zum Krankheitsbild der X-chromosomalen Retinoschisis wenden wir uns an Betroffene und deren Angehörige, insbesondere auch an Eltern erkrankter Kinder. Diese sind auf den medizinisch nicht versierten Leser ausgerichtet. Sie bieten Ihnen ohne Vorkenntnisse ein hohes Maß an verständlicher und fachspezifischer Information. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, das Glossar zur Erläuterung von Fachbegriffen zu verwenden, welches von Prof. Dr. Ulrich Kellner erstellt wurde. Nutzen sie dafür den folgenden Link:
Augenärztliche und genetische Fachbegriffe erklärt
Dort können sie den zu erläuternden Begriff eingeben.
Es freut uns, wenn unsere Internetseite nützlich und hilfreich für sie ist. Darüber hinaus bieten wir ihnen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.
Nutzen sie nun die folgende Themenauswahl für weitere Informationen:
- Krankheitsbild/Genetik und Vererbung
- Medizinische und genetische Diagnostik
- Therapie und Patientenregister
- Ansprechpartner
Zuletzt geändert am 01.07.2019 08:54