- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Untersuchungen Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Zapfen-Stäbchen-Dystrophie (ZSD)
Seminare und Symposien
Seit 2004 gibt es Seminare und Symposien für ZSD-Betroffene. Sie finden Berichte darüber in der Link-Leiste. Das nächste Symposium findet im Juni 2020 statt. Bitte klicken Sie auf einen Link, um die Berichte zu den Veranstaltungen zu lesen:
ZSD-Patientenseminar 2020
Liebe Zapfen-Stäbchen-Dystrophie Betroffene, Angehörige und Interessierte. In diesem Jahr wird wieder ein ZSD Patientenseminar vom 5. bis 7. Juni durchgeführt, zu dem wir Sie recht herzlich nach Soest in das Tagungshaus Hotel am Wall, einladen möchten. Beginn am Freitag dem 5. Juni um 13:00 Uhr, Ende am Sonntag dem 7. Juni um 14:00 Uhr inklusive Mittagsimbiss.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und eventuell nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können.
Näheres zum Seminar, sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.
Zurück zur Startseite ZSD
Zuletzt geändert am 16.01.2020 10:37