Patientensymposium zu Netzhautdegenerationen in Nürnberg
Anlässlich des 31. Internationalen Kongresses der Ophthalmochirurgen (DOC) findet in Nürnberg ein Patientensymposium der PRO RETINA Deutschland e.V. statt:
Netzhautdegenerationen – Einblicke und Ausblicke – Wo stehen wir heute? Was bringt die Zukunft?
und zwar am Samstag, dem 16. Juni 2018 von 11:00 bis 13:00 Uhr im Maritim Hotel Nürnberg, Frauentorgraben 11, dort im Saal Ferdinand.
Programm
- Konsequenzen der Pathologischen Myopie: Prof. Dr. med. Focke-Ziernssen, Universitätsaugenklinik Tübingen.
- Immunologische Aspekte bei Netzhauterkrankungen – Ursachen und Therapieansätze: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Langmann, Zentrum für Augenheilkunde Köln.
- Ursachen, Prävention und therapeutische Möglichkeiten bei der trockenen und feuchten AMD – aktuelle und zukünftige Strategien: Prof. Dr. med. Martin Spitzer, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik für Augenheilkunde.
- Netzhautdystrophien: Kombination detaillierte augenärztliche und molekulargenetische Diagnostik: was bringt es dem Patienten?: Prof. Dr. med. Ulrich Kellner, AugenZentrum Siegburg.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich an bis zum 10. Juni 2018 per Fax unter (0228) 227 217-29 oder per E-Mail unter info@pro-retina.de.
Weitere Informationen zum Programm, Wegbeschreibung etc. erhalten Sie auch auf dieser Webseite der PRO RETINA oder auf diesem Veranstaltungs-Flyer
Geschäftsstelle
PRO RETINA Deutschland e.V.Kaiserstraße 1c, 53113 Bonn
Telefon (0228) 227 217-0
Telefax (0228) 227 217-29
E-Mail: info@pro-retina.de
Internet: www.pro-retina.de
Hier können Sie sich für den Newsletter an- oder abmelden.
Zuletzt geändert am 16.10.2018 16:20