- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Krankheitsbild
Aktuelle Seite
Leben mit der Chronischen AMD- AMD verändert das Leben
- AMD ist eine Volkskrankheit
- AMD ist eine komplexe Krankheit
- Die trockene AMD
- Die feuchte AMD
- AMD-Patientensprecherin, Gretel Schmitz-Moormann
- Früherkennung der AMD
- Diagnose der AMD
- Josef Gensheimer: Dank Spritzen immer noch im Wohnmobil auf Reisen
- Therapie der AMD
- AMD ist eine chronische Krankheit
- Elfrieda Metzner, PRO RETINA Makula-Beraterin
- Regine Griffiths "Lösungen im Traum und Tricks im Alltag"
- Leben mit der AMD
- Soziale und finanzielle Hilfen
- Professor Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert, Initiator des AMD-Netzes
- Hintergrundinformationen
- Informationen zur Broschüre
- EYE-RISK-Projekt
- Kennen Sie Ihr Risiko?
- AMD-Aktionswoche
- Das Auge isst mit: Raffinierte Rezepte mit Lutein
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makula-Degeneration
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Untersuchungen Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Jetzt erst recht Gretel Schmitz-Moormann, AMD Patientensprecherin

Liebe Leserin, lieber Leser,
vielleicht haben Sie erst vor kurzer Zeit die Diagnose erhalten, die Sie erschreckt hat: AMD, das heißt Altersabhängige Makula-Degeneration. Vielleicht versuchen Sie gerade, sich mit der Krankheit zurechtzufinden. Vielleicht leben Sie aber auch schon länger mit dem ungewohnten, unvollständigen Seheindruck von der Welt.
Dann haben Sie sich vermutlich schon mit manchem abgefunden, was sie nicht mehr können und haben neue Fähigkeiten entwickelt. Vielleicht sind Sie aber auch Angehöriger eines Patienten, der von AMD betroffen ist.
So oder so möchten wir Ihnen mit dieser Broschüre Mut machen zu einem erfüllten Leben mit dieser Krankheit. Ich kann nach fast 20 Jahren mit sehr geringer Sehkraft sagen, dass ich für viele Erfahrungen, die ich mache, dankbar bin. Dass mir sogar diese Krankheit Erlebnisse und Begegnungen verschafft hat, die ich nicht missen möchte.
In den Anfangsjahren jedoch hatte ich – wie Sie selbst wahrscheinlich auch – große Mühe, aus dem tiefen Loch herauszukommen, in das die Diagnose uns fallen lässt. Ich brauchte Informationen über die Erkrankung und ihre Auswirkungen auf meinen Alltag. Und ich musste mich mit den Angeboten über Hilfsmittel oder möglichen Therapien auseinandersetzen.
Deshalb bietet diese Broschüre Informationen rund um die AMD und darüber hinaus Geschichten von Menschen, die auf unterschiedliche Weise gelernt haben, damit zu leben.
Sie, liebe Leserin und lieber Leser, werden, wenn Sie selbst betroffen sind, Ihre eigenen Erfahrungen machen. Ich wünsche Ihnen sehr, dass diese Broschüre hilft, positive Seiten des Lebens mit AMD zu entdecken.
Zuletzt geändert am 07.11.2019 08:48