Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Pro Retina Stiftung: Podcast "Retina View" zum Kongress "Artificial Vision 2024" in Aachen
Liebe Abonnenten,
gerne möchten wir Sie auf die aktuelle Folge Künstliches Sehen durch Implantate – Ergebnisse des Kongress "Artificial Vision 2024" des Podcasts Retina View aufmerksam machen. Lesen Sie dazu bitte die nachfolgenden Informationen.
Beschreibung dieser Podcast-Folge:
Retina-Implantate haben in den letzten Jahren erhebliche
Fortschritte gemacht, insbesondere für Menschen mit
Sehbehinderungen wie der altersbedingten Makuladegeneration (AMD).
Diese Entwicklungen wurden maßgeblich durch öffentliche
Förderprogramme, private Investitionen und interprofessionelle
Forschung vorangetrieben. Klinische Studien mit Betroffenen von
Retinitis pigmentosa und AMD waren essenziell, um die Technologie
weiterzuentwickeln und ihre praktische Anwendung zu verbessern.
Frühe Systeme wie das Alpha AMS und Argus II ermöglichten
rudimentäres Sehen für Menschen mit Retinitis pigmentosa, wurden
jedoch mittlerweile eingestellt. Sie bleiben dennoch ein
Meilenstein in der Geschichte der Retina-Prothetik. Parallel dazu
trugen internationale Kooperationen und Veranstaltungen wie der
„Artificial Vision“-Kongress in Aachen dazu bei, Wissen zu teilen
und innovative Ansätze zu fördern.
Die aktuelle Forschung, wie sie von Experten wie Prof. Walter
vorgestellt wird, konzentriert sich auf die Verbesserung der
Bildverarbeitung und neuronalen Schnittstellen, um die Sehqualität
weiter zu steigern. Auch wenn die heutigen Implantate nur
eingeschränktes Sehen ermöglichen, bieten sie Hoffnung auf eine
stärkere visuelle Wiederherstellung in der Zukunft.
In einem Podcast beleuchtet Prof. Walter den aktuellen Stand der
Technik und zeigt auf, wie künstliches Sehen sich weiterentwickeln
könnte, welche Herausforderungen bestehen und welche Fortschritte
in Aussicht stehen.
Link zur Podcast-Folge und weiteren Informationen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Newsletter-Redaktion
eingestellt von Rainer Bartels
• Anmeldung Newsletter PRO RETINA auf einen Klick und Forschungsnewsletter
• Patientenregister von PRO RETINA
• LHON Patientenregister von PRO RETINA
Podcast und Infocast von PRO RETINA:
• Blind verstehen und Forschung heute
Die Social-Media Kanäle von PRO RETINA:
• Facebook
• Instagram
• X
• YouTube
PRO RETINA - Jetzt spenden
PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit
• www.pro-retina-stiftung.de
• Die PRO RETINA Stiftung auf Facebook
• Retina View - Der Podcast der PRO RETINA Stiftung
• Der digitale Stiftungsbrief (DSB)
• Die PRO RETINA Stiftung auf YouTube
Möchten Sie die PRO RETINA Stiftung unterstützen: Online spenden
PRO RETINA Deutschland e. V.
Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen
Mozartstr. 4 - 10
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 227 217 0
E-Mail: info@pro-retina.de
Internet: pro-retina.de