Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Drachenboot-Rennen auf dem Vöhringer See
Am Sonntag, den 29. Juni 2024, lud der Ulmer Drachenbootverein zum vierten SWU Cup auf dem Vöhringer See (Bayern) ein. Wir, die „Dragon Eyes“, bestanden aus Mitgliedern der PRO RETINA aus dem süddeutschen Raum (Augsburg und Ulm) sowie ihren Angehörigen und durften zum ersten Mal als Team antreten.
Aufgrund des starken Hochwassers Anfang Juni gab es für uns vorab leider keine Möglichkeit, ein Drachenboot von innen zu erleben.
Auf Bierbänken versuchten daher unser Trainer vom Drachenbootverein Ulm, Charles Rhoades, und seine Frau, uns so gut es ging durch Trockenübungen anzuleiten. Im Vereinsgarten des Ulmer Ruderclubs wurden wir lauthals „angespornt“, so dass unsere Gruppe nahezu die halbe Rasenfläche durch ihre Paddelaktionen vertikutierte.
Die einstündige Trainingseinheit führte nicht nur zu einem stimmlich heiseren Trainer, sondern auch zur Zuversicht unsererseits, den Turniersieg einzufahren.
Als der lang ersehnte Tag gekommen war, füllte sich die Wiese am Vöhringer See zusehends mit gut gelaunten Menschen in verschiedenen Teamtrikots. Ein Hauch von Festival Feeling lag in der Luft, als Pavillons und Bierbänke aufgestellt wurden und laute Musik erklang.
Um 9:30 Uhr stand das erste Rennen auf der Agenda. Dieses bestritten die „Seh-Nixen“ vom Berufsbildungswerk Chemnitz für blinde und sehbehinderte Menschen, unter der Führung von Thomas Klotz, gegen die Stadt Ulm.
Bereits um 9:45 Uhr hieß es dann für uns „Dragon Eyes“: ab aufs Wasser!
Über eine Distanz von 200 Metern saßen wir zu sechzehn in gelben PRO RETINA Shirts eng an eng wie die Sardinen in der Dose. Vollgepumpt mit Adrenalin versuchten wir unsere Kontrahenten, das „Peri Dragon Boat-Team“, mit Kampfesmiene einzuschüchtern.
Eine laute Hupe ertönte, und wie die Wilden schlugen wir – unserer Meinung nach absolut synchron – die Paddel zum Takt der Trommel ins kühle Nass. Nach nicht einmal einer Minute wurden wir souverän Zweiter. Die Arme brannten, und der Ehrgeiz tat desgleichen nicht minder. Die meiste Power verbrauchten wir wohl beim Brüllen unseres Schlachtrufes: „Pro Retina – all eyes on us!“, welchen wir vor den weiteren Rennen taktisch nur noch einstellig riefen.
Dank der prallen Sonne und eines wolkenlosen Himmels wurde das Wetter spürbar wärmer, was dankend angenommen wurde, denn so blieben wir auf Betriebstemperatur. Die Wiese füllte sich mit immer mehr schaulustigen Menschen, welche alle teilnehmenden Teams unter Applaus empfingen. Allgemein waren das Gemeinschaftsgefühl und der Support aller Anwesenden unermüdlich.
Wir traten noch vier weitere Rennen gegen namhafte Gegner an: die „Funtastix“, die „Barracudas“, die „Ulrich Piraten“ und die Stadt Ulm. Bedauerlicherweise befanden wir uns nicht in der Position, um Edelmetall zu rudern, und so bestritt das Finale „Team Peri“ gegen Team „Gold Ochsen“. In einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen konnte das „Peri Dragon Boat-Team“ als Erstes die Ziellinie durchfahren.
Der krönende Abschluss eines erfolgreichen SWU-Cups kamen den beiden Teams der „Seh-Nixen“ und der „Dragon Eyes“ zugute. Im Kollektiv absolvierten wir Boot an Boot die komplette Distanz und ruderten als Sieger der Herzen in den Hafen.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhielt in der Siegerehrung, passend zum Jahr des Drachen, eine bronzene Miniaturfigur, außerdem jedes Team eine Urkunde sowie einen Pokal.
Wir, die „Dragon Eyes“, bedanken uns ganz herzlich beim Drachenbootverein Ulm, der PRO RETINA, unserem Sponsor Hepago und allen Menschen, die diesen Tag ermöglicht haben.
Ein ganz besonderer Dank geht an Lisa Kuchenbaur für ihren Einsatz und ihre Organisation.
Michael Christ