Unsere monatlichen Treffen - nicht nur Stammtisch mit Kaffee und Kuchen
Wir sind eine Gruppe von Menschen aller Altersgruppen, die an unterschiedlichen Netzhautdegenerationen erkrankt sind.
Wir treffen uns am letzten Freitag eines jeden Monats im Vortragsraum des Literaturcafes (Ausnahmen bilden die Monate August und Dezember), ab 15 Uhr.
Adresse
Vortragsraum des Literaturcafes, 1. Stock(vom Eingang mit dem Aufzug erreichbar)k
Luitpoldstraße 6
90429 Nürnberg
Wegbeschreibung
vom Hauptbahnhof Nürnberg zum Literatur-Cafe
Ausgehend von der Säule in der Mittelhalle beim Abgang zur U1 gelangen wir vorbei an dem Zeitschriften - und Büchergeschäft zum Verbindungsgang in Richtung Ostausgang. Dort biegen wir rechts ab. Am Ende des Verbindungsganges gehen wir links ab und gelangen zum Ostausgang. Dieser gesamte vorgenannte Weg ist mit Leitstreifen für den Langstock gekennzeichnet. Nach dem Ausgang kommen vier Stufen abwärts. In ein paar Schritten gelangen wir zur Rolltreppe abwärts in Richtung Altstadt. Am Ende der Rolltreppe halten wir uns geradeaus mit einem leichten Linksdrall. Zwischen zwei eckigen Säulen durch. Dann beginnt wieder der Leitstreifen. Nach der Königspassage steigt der Weg leicht an, vorbei an dem Turm des Handwerkerhofes. Wir gehen geradeaus direkt auf den Burger King zu. Nach dem Burger King biegen wir links in die breite, verkehrsberuhigte Luitpoldstraße ab. Nach ca. 30 m befindet sich auf der rechten Seite das Literatur-Café.
Ablauf der Monatstreffen
Jedes Treffen beginnt mit einem offiziellen Teil. Aktuelle, für uns wichtige Informationen, Themen aus der Medizin, Entscheidungen und Trends im Behindertenrecht und nützliche Tipps werden weitergegeben. Aber auch interessante oder lustige Berichte vorgelesen und geplante Unternehmungen der Regionalgruppe bekannt gegeben. Jeder hat die Möglichkeit sich hier einzubringen.
Wir nmöchten nach dem Informationsteil den Mitgliedern die Möglichkeit geben, Interessantes in Form eines kleinen Vortrages weiterzugeben. Das Thema muss nicht unbedingt mit der Augenerkrankung zu tun haben. Vielleicht möchte jemand etwas über seinen/ihren Beruf, den er/sie ausübt oder ausgeübt hat, erzählen. Es kann zum Beispiel auch ein Reisebericht oder ein Hobby, etwas über sein/ihree Heimat oder ein schönes Buch, das man gehört oder gelesen hat, sein.
Anschließend folgt der gemütliche Teil. Ob bei Kaffee und Kuchen, einer warmen Mahlzeit oder nur einem Getränk, der persönliche Kontakt und das Miteinander sind nun an der Reihe.
Neue Betroffene sind bei uns immer willkommen.
Hinweis:
Auf Wunsch treffen wir uns gerne mit Ihnen am Hauptbahnhof Nürnberg und begleiten Sie zum "Literaturcafe".
Zuletzt geändert am 01.02.2015 12:33