- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Augenrat
Aktuelle Seite
AMD-Gesprächskreise- Angehörige
- Aus- und Weiterbildung
- Barrierefreiheit und Mobilität
- Checkheft
- Diagnosespezifische Patientengruppen
- Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder
- EUTB
- Hilfsmittel
- Junge Betroffene
- Sprechstunden
- Psychologische Beratung
- Rechtliche Beratung
- Seltene Netzhauterkrankungen
- Soziales
- Sport
- Umsichtiges Verhalten
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Gesprächskreise für Menschen mit Altersabhängigiger Makula-Degeneration (AMD)
AMD oder Altersabhängige Makula-Degeneration trifft hierzulande schätzungsweise bis zu sieben Millionen Menschen. Der fortschreitende Sehverlust, der mit dieser Netzhauterkrankung verbunden ist, stellt betroffene Menschen im Alltag vor viele Herausforderungen. Ermutigung, Unterstützung und fundierte Information für HIlfen im Alltag erfahren betroffene Menschen in den AMD-Gesprächskreisen.
AMD-Gesprächskreise sind überregionale Angebote der PRO RETINA für Menschen, die aufgrund von eigenen Einschränkungen der Mobilität oder zu weit entfernten anderen Angeboten sich keiner Regionalgruppe vor Ort anschließen können.
Baden – Württemberg
AMD - Gesprächskreis im Kinzigtal
Niedersachsen
AMD - Gesprächskreis in Delmenhorst
AMD - Gesprächskreis in Winsen/Luhe
Nordrhein-Westfalen
AMD - Gesprächskreis in Aachen
AMD - Gesprächskreis am Niederrhein
AMD - Gesprächskreis in Soest
Einladung und mehr Informationen hier (PDF-Dokument, barrierefrei)
AMD - Gesprächskreis in Warstein
Einladung und Information hier (PDF, barrierefrei)
Thüringen
AMD - Gesprächskreis in Nordhausen am Harz
Die Kontaktdaten der Organisatoren können bei der Geschäftsstelle erfragt werden.
Tel.: 0228 227 217 0
E-Mail: info@pro-retina.de
Informationen zum Arbeitskreis "Makuladegeneration / Makuladystrophie erhalten Sie hier:
Arbeitskreis "Makuladegeneration / Makuladystrophie"
Arbeitskreisleitung
Heike Ferber
E-Mail-Kontakt mit Heike Ferber
Zuletzt geändert am 30.04.2020 09:23