- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Augenrat
- AMD-Gesprächskreise
- Angehörige
Aktuelle Seite
Aus- und Weiterbildung- Barrierefreiheit und Mobilität
- Checkheft
- Diagnosespezifische Patientengruppen
- Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder
- EUTB
- Hilfsmittel
- Junge Betroffene
- Sprechstunden
- Psychologische Beratung
- Rechtliche Beratung
- Seltene Netzhauterkrankungen
- Soziales
- Sport
- Umsichtiges Verhalten
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Stabsstelle Aus- und Weiterbildung
Die Aufgabe der Stabsstelle "Aus- und Weiterbildung“ ist, den Aktiven in der PRO RETINA das für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erforderliche Rüstzeug zu geben.
Die PRO RETINA und ihre Mitglieder stellen an die eigene Aus- und Weiterbildung verschiedene Ansprüche, die für alle tätigen ehrenamtlich Aktiven zu einer optimalen Versorgung mit Fach- und Beratungswissen beitragen.
Dazu wurde ein mehrstufiges Schulungs- und Ausbildungskonzept entwickelt, das das erforderliche Grundwissen vermittelt und dieses ständig auf einem aktuellen Stand halten soll:
- Als Grundlage Kenntnisse zu Methodenwissen, Arbeitstechniken und Selbstorganisation
- einführende Vermittlung der Sozialkompetenz mit den Themenschwerpunkten Gesprächsführung und psychosoziale Auswirkungen der Krankheitsverarbeitung;
- Vermittlung von Grundwissen zu medizinischen Themen, sozialrechtlichen Fragen, über psychische/psychosomatische Vorgänge von Krankheitsbewältigung sowie zu Hilfsmitteln;
- Darauf aufbauend wird das Spezialwissen für die verschiedenen Beratergruppen aus den entsprechenden Arbeitskreisen vertiefend bereitgestellt.
Aktuelle und geplante Aktivitäten finden Sie auf unseren Seminar Seiten.
Zuletzt geändert am 23.07.2019 14:25