Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Prävention

Prävention bedeutet Vorbeugung oder Verhütung. Für alle Netzhauterkrankungen gilt, dass man sie nicht verhüten kann. Aber es gibt einige Regeln, die zur Früherkennung oder Risikominderung sinnvoll sind.

Aktuelles zum Thema Prävention

Früherkennung

Bei der Früherkennung ist zwischen Kindern und Erwachsenen zu unterscheiden. Die meisten von uns sehen mit beiden Augen gut. Daher ist es bei Kindern häufig, aber auch bei Erwachsenen nicht selten, dass sie eine Verschlechterung der Sehkraft eines Auges nicht bemerken und dies nur zufällig auffällt, wenn das "bessere" Auge ein Problem hat. Zur Früherkennung von Augenerkrankungen ist es wichtig, Sehstörungen frühzeitig augenärztlich abklären zu lassen. Vereinbaren Sie daher bei Sehstörungen unverzüglich einen Termin beim Augenarzt.

Gesichtsfeldausfälle sind schon schwieriger zu erkennen: Wer denkt schon daran, dass es am (eingeschränkten) Gesichtsfeld liegen könnte, wenn man sich häufiger stößt oder öfters stolpert?

Vorbeugung

Eine Vorbeugung ist bei genetisch bedingten Erkrankungen nur begrenzt möglich, da man seine Erbanlagen nicht verändern kann. Größere Bedeutung hat die Vorbeugung für erworbene Augenerkrankungen. Dazu gehören folgende gesicherte Maßnahmen:

  • Augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen bei bekanntem Diabetes mellitus.
  • Augeninnendruckkontrollen ab dem 40sten Lebensjahr zur Früherkennung eines Glaukoms (Grüner Star).
  • Regelmäßige Kontrollen bei Medikamenten, die Netzhautveränderungen bewirken können: am häufigsten Chloroquin, Hydroxy-Chloroquin, Ethambutol.
  • Besondere Vorsicht bei Medikamenten, die auf die Sehnerven wirken können bei familiär bekannter erblicher Sehbahnerkrankung (Optikusneuropathie).

Allgemeine Gesundheitsregeln, die nicht nur für das Auge sinnvoll sind:

Intensiv diskutierte Einflussfaktoren, deren Bedeutung nicht oder nur begrenzt belegt ist

Eine ausführliche Darstellung der Argumente in dieser im Internet teilweise kontrovers diskutierten Themen ist hier aus Platzgründen nicht möglich. Daher haben wir uns darauf konzentriert, einige der oft auftauchenden Thesen aufzugreifen:

3D Illustration einer DNA-Sequenz in blau
DNA Helix

Der Forschungsnewsletter der PRO RETINA

Der kostenlose Forschungsnewsletter der PRO RETINA berichtet regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten aus den Bereichen Forschung und Therapie zu Netzhauterkrankungen. Abonnieren Sie den Newsletter – auch unabhängig von einer Mitgliedschaft bei PRO RETINA – und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Im Newsletter-Archiv können Sie jederzeit auch die bisherigen Ausgaben des Forschungsnewsletters abrufen.

Laptop, auf dem PRO RETINA-Seite geöffnet ist. Daneben liegen Kopfhörer.
Digitalisierung ©PRO RETINA

Infomaterial zur Prävention bei Netzhauterkrankungen

In unseren Broschüren und Flyern, Videovorträgen und Podcasts finden Sie weitere Informationen zum Thema Prävention bei Netzhauterkrankungen.

zur Infothek