Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Datenschutz

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Thomas Duda – datenschutz [at] pro-retina [punkt] de

Cookies

Wir verwenden sogenannte Cookies, um feststellen zu können, ob ein registrierter Nutzer sich über seinen Benutzernamen und sein Passwort für den Mitgliederbereich der Webseite eingeloggt hat. Die von uns hierfür verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers bzw. – so weit von Ihnen die Option "Angemeldet bleiben" gewählt wird – innerhalb von 24 Stunden Inaktivität wieder gelöscht.

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf die Festplatte Ihres Computers kopiert wird. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf den Computer übertragen. Cookies werden eindeutig an den Nutzer vergeben und können nur von einem Webserver in der Domain gelesen werden, von der das Cookie an den Nutzer ausgegeben wurde.

Der Hauptzweck der von uns verwendeten Cookies besteht darin, sicherzustellen, dass ein registrierter Nutzer sich ordnungsgemäß auf seinem Profil einloggt hat und ihre individuellen Barrierefreiheitseinstellungen zu hinterlegen. 

Jeder Nutzer kann nicht-notwendige Cookies annehmen oder ablehnen.

Formulare

Es gibt auf der Website einige Formulare, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Mit Absenden dieser Formulare übermitteln Sie der PRO RETINA personenbezogene Daten. Ihre Angaben werden bei uns gemäß den Vorschriften der DSGVO Art.5ff gespeichert und verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit auf Löschung oder Korrektur Ihrer Daten gemäß Art.17 DSGVO bzw. Art.16 DSGVO . Die Formulare im Einzelnen:

Registrierung

Mitglieder von PRO RETINA können sich auf der Website registrieren.

Beitrittserklärung

Über die Online-Beitrittserklärung können Sie sich als Mitglied bei PRO RETINA Deutschland anmelden.

Kontaktformulare

Die Geschäftsstelle und auch einige Mitglieder können Sie über entsprechende Konktaktformulare anschreiben. In diesem Fall wird eine E-Mail an die Geschäftsstelle oder Person erzeugt. Das System leitet Ihre Anfrage nur als E-Mail weiter, speichert sie aber nicht ab.

Patientenregister

Sie haben die Möglichkeit, sich über ein Formular für das Patientenregister der PRO RETINA anzumelden.

Ehrenamtsformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über ein Ehrenamtsformular mizuteilen, dass Sie sich ehrenamtlich bei uns betätigen müssen und welche Kenntnisse Sie mitbringen.

Beratungsfinder

Über den Beratungsfinder können Sie uns unser Beratungsanliegen mitteilen, um mit passenden Beratenden in Kontakt zu treten.

Shop

Im Shop können Sie Veröffentlichungen der PRO RETINA bestellen und an die angegebene Adresse versenden lassen.

IP-Adressen

Das CMS sowie einige Module speichern an einigen Stellen die IP-Adressen der Besucher. Wir haben ein zusätzliches Modul installiert, das diese IP-Adressen mehrfach am Tag – genauer: bei jedem Cronjob – anonymisiert.

Newsletter

Sie können sich für unseren PRO RETINA Newsletter anmelden. Die Newsletter werden über Brevo verschickt und enthalten alle einen Link, mit dem Sie sich auch wieder abmelden können.

Social Media

Wir haben auf dieser Website keine Social-Media-Widgets eingebunden. Wir verweisen allerdings auf unsere Präsenz auf Facebook und Instagram. Dort gelten logischerweise die Datenschutzbestimmungen von Facebook.

YouTube

An einigen Stellen binden wir Videos von YouTube ein. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.

Zoom

Datenschutzhinweis zur Nutzung von Zoom durch PRO RETINA Deutschland e.V.

Einsatz von Matomo

Unsere Webseite verwendet "Matomo" (ehemals "Piwik"), einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Matomo verwendet sogenannte Cookies; d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die so von Ihnen erhobenen Daten werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergeleitet.

Bei der Nutzung unserer Webseite erheben wir, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, die folgenden Daten von Ihnen: Ihre gekürzte IP-Adresse, die besuchte Webseite, die Webseite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind (Referrer-URL), die von Ihnen besuchten Unterseiten unserer Webseite sowie die Dauer Ihres Besuches unserer Webseite.

Bei der Nutzung unserer Webseite wird ihre IP-Adresse durch Matomo automatisch gekürzt weiterverarbeitet. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse nicht mehr personenbeziehbar ist und Sie somit uns gegenüber anonym bleiben. Ihre IP-Adresse besteht normalerweise aus 4 sogenannten Oktetten (z.B. 192.168.10.0), die Sie als Nutzer eindeutig identifizieren. Durch Matomo werden die letzten 3 Oktette unkenntlich gemacht (z.B. 192.xxx.xxx.xxx), wodurch eine Zuordnung zu Ihnen als Nutzer nicht mehr möglich ist.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO.  Die Datenverarbeitung erfolgt mit dem Zweck der Analyse und Verbesserung der Funktionen unserer Webseite.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Auswahl in unserem Cookie-Banner oder durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matomo unter: www.matomo.org/privacy-policy/

Twingle

Unsere Website nutzt das Spendenformular der twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin. Die twingle GmbH stellt für dieses Spendenformular die technische Plattform für den Spendenvorgang zur Verfügung. Die von Ihnen bei der Spende eingegebenen Daten (z.B. Adresse, Bankverbindung etc.) werden von twingle lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland gespeichert. Wir haben mit twingle einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung des Spendenformulars von twingle die strengen Vorgaben der EU Datenschutzgrundverordnung und der deutschen Datenschutzbehörden vollständig um. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Spenden

Bei einer Spende erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Spende sowie ggf. zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Spendenvorgangs erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Ihre Spende nicht empfangen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für Abwicklung der Spende erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung der Spende benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Zahlungsdienstleister, Dienstleister für den Versand der Spendenbescheinigung. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.