Herzlich Willkommen bei der Regionalgruppe Ruhrgebiet
Die Regionalgruppe versteht sich als ein Teil der bundesweiten PRO RETINA Deutschland e. V. Als solche wendet sie sich an Menschen mit degenerativen Netzhauterkrankungen, insbesondere an Menschen mit Retinitis Pigmentosa, mit Makula-Degeneration (sowohl im Jugendalter wie bei der Altersform), an Patienten mit einem Usher-Syndrom ( besondere Kombination der von Hör- und Sehbehinderung), Chorioideremie und weitere seltene Netzhauterkrankungen. Viele dieser Erkrankungen sind erblich bedingt.
Die Hauptziele der Vereinigung und damit auch der Regionalgruppe sind einerseits:
- die Forschungsförderung degenerativer Netzhauterkrankungen, anderseits
- die Beratung in sozialen Belangen sehbehinderter und blinder Menschen,
- die Unterstützung bei Fragen zur Rehabilitation,
- der Informationsaustausch vor allem über sehbehindertenspezifische Hilfsmittel jeder Art und
- die Hilfestellung bei der seelischen Auseinandersetzung mit einer unheilbaren Netzhauterkrankung sowohl für die betroffenen Menschen selber wie für ihre Angehörigen.
Die Regionalgruppe wendet sich an Menschen im Ruhrgebiet
Haben Sie Mut und nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner
Frank PhilippsTelefon: (02 04 5) - 60 08 (10:00 - 18:00 Uhr)
Kontakt mit Frank Philipps
Termine
Zoom-Videokonferenz | 11.03.2021 19:00 bis 22:00RG Ruhrgebiet: Digitales Treffen
Hallo zusammen!
Da wir uns aufgrund der Coronalage nicht persönlich treffen
können, möchten wir zumindest einmal eine gemeinsame
Videokonferenz durchführen.
Ich denke das ist besonders für alle neuen Mitglieder eine Möglichkeit die Gruppe
kennenzulernen und die wichtigsten Fragen zu stellen.
Bitte melden Sie sich für das Treffen am 11. März bei mir an. Wer vorher gerne üben möchte, kann das zwei Tage vor dem Treffen am
Dienstag den 9. März ebenfalls um 19 Uhr tun. Die Zugangsdaten verschicke ich etwa 15 Minuten vor dem
Treffen an alle, die sich dafür bei mir melden.
PRO RETINA lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein:
Regionalgruppe RuhrgebietFrank Philipps
Kontakt mit Frank Philipps
Zuletzt geändert am 07.03.2021 23:04