Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol ändern.

Zum Inhalt springen

Schulprojekt

Das PRO RETINA Schulprojekt: "Sehend lernen, blind verstehen"

Ein Hund führt einen Mensch mit Langstock eine Treppe hinunter.
Ein Blindenführhund führt eine Treppe hinunter

Das PRO RETINA Schulprojekt wurde im Jahr 2021 gestartet. Ziel ist der Besuch von Schulen, um Kinder, Jugendliche und Auszubildende die Themen Blindheit, Sehbehinderung und Inklusion zu sensibilisieren. Mit den Schulbesuchen sollen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler über die Situation von blinden und sehbehinderten Menschen aufgeklärt werden. Durch Erfahrungslernen werden sie auf die alltäglichen Barrieren aufmerksam gemacht, um so Verständnis zu schaffen und einen zugewandten und hilfreichen Umgang mit den Betroffenen zu ermöglichen.

Dabei gewährt eine blinde oder sehbehinderte Person den Schülerinnen und Schülern innerhalb von 1-2 Unterrichtsstunden einen Einblick in ihr Leben. Jeder Besuch einer Schule ist ein tolles Erlebnis und hinterlässt bei den Kindern und Jugendlichen viele Eindrücke. 

Unterstützung erhalten Mitwirkende durch einen regelmäßigen Austausch in sogenannten Schulcafes oder direkt durch die Leitung dieses Projektes. Darüber hinaus sind Ablaufpläne, Handouts und Anschreiben für Schulbesuche entworfen worden, so dass man sich Informationen und Tipps holen kann. Man ist also nicht auf sich alleine gestellt, sondern wird unterstützt. Ebenso können Materialien für die Schulbesuche ausgeliehen sowie auch Mitgabematerialien bestellt werden.

Eingeladen mitzumachen sind nicht nur selbstbetroffene Personen, sondern auch Sehende, die ihre Erfahrung ebenfalls einbringen möchten und/ oder mit sehbehinderten/ blinden Menschen ein Tandem bilden.

Sie haben Interesse im Schulprojekt mitzuwirken oder möchten, dass eine Blinde oder Sehbehinderte Person Sie in Ihrer Einrichtung besucht? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören:

Kontakt zur Leitung des Schulprojekts

Aktive Regionalgruppen im Schulprojekt

Aktuelles und Berichte vom Schulprojekt