- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Augenrat
- AMD-Gesprächskreise
- Angehörige
- Aus- und Weiterbildung
- Barrierefreiheit und Mobilität
- Checkheft
- Diagnosespezifische Patientengruppen
Aktuelle Seite
Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder- EUTB
- Hilfsmittel
- Junge Betroffene
- Sprechstunden
- Psychologische Beratung
- Rechtliche Beratung
- Seltene Netzhauterkrankungen
- Soziales
- Sport
- Umsichtiges Verhalten
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Arbeitskreis "Eltern betroffener Kinder"
Im Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder haben sich Eltern und Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit Netzhautdegenerationen zusammengeschlossen. Sie halten untereinander Kontakt, beraten sich, gestalten Seminare und Treffen mittels einer Mailing Liste.
Ein Austausch mit anderen Betroffenen tut da manchmal richtig gut.
- Wir sind nicht allein mit unseren Sorgen,
- andere haben gute Tipps auf Lager,
- die Kinder merken, dass sie nicht immer anders sind, sondern dass es noch mehr Kinder gibt, die es manchmal schwerer haben als ihre Klassenkameraden....
Erfahen Sie in unserem Flyer mehr über die Arbeit des Arbeitskreis "Eltern betroffener Kinder".
Elternarbeit lebt vom Mitmachen - Gemeinsam können wir so viel erreichen!
Sie als Eltern kennen die Probleme sehbehinderter Kinder und ihrer Familien am besten. Haben Sie Lust und Zeit, sich im Arbeitskreis Eltern zu engagieren? Egal ob nur mal gelegentlich oder mit großem Einsatz. Es gibt viel zu tun. Und wir freuen uns über jede Unterstützung!
- Eltern Kind Seminar 2020
- Eltern Kind Seminar 2018
- Eltern Kind Seminar 2016
- Eltern Kind Seminar 2014
- Regionale Familien-Treffen können ins Leben gerufen werden.
Weiterführende Informationen
zu Frühförderung, Kindergarten, Schule, Studium:
- Frühförderstellen (externes Angebot)
- Frühförderung Sehen - BBS Kulmbach (externes Angebot)
- Frühförderung Sehen - BBS Regensburg (externes Angebot)
- sehbehinderte Kinder (externes Angebot)
- isar projekt (externes Angebot)
allgemein:
Ansprechpartnerin
Daniela WüstenhagenKontakt mit Daniela Wüstenhagen
Zuletzt geändert am 21.12.2020 15:26