- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Augenrat
- AMD-Gesprächskreise
- Angehörige
- Aus- und Weiterbildung
- Barrierefreiheit und Mobilität
- Checkheft
- Diagnosespezifische Patientengruppen
- Arbeitskreis Eltern betroffener Kinder
- EUTB
- Hilfsmittel
- Junge Betroffene
- Sprechstunden
- Psychologische Beratung
- Rechtliche Beratung
- Seltene Netzhauterkrankungen
- Soziales
- Archiv
- Artikel
- Fortbildungsseminare
- Fachtagung 2019
- Grundlagenseminar 2019 Teil 1
- Fachtagung 2018
- Grundlagenseminar 2018 Teil 2
- Fachtagung 2017
- Grundlagenseminar 2017 Teil 1
- Fachtagung 2016
- Fachtagung 2015
Aktuelle Seite
Fachtagung 2014- Grundlagenseminar 2014 Teil 1
- Grundlagenseminar 2015 Teil 2
- Fachtagung 2013
- Fachtagung 2012
- Fachtagung 2011
- Fachtagung 2009
- Fachtagung 2008
- Fachtagung 2006
- Sozialbroschüre
- Sport
- Umsichtiges Verhalten
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
31.10.2014 – 02.11.2014 Programm der Fachtagung der Sozialberater ⁄ Sozialberaterinnen Veranstaltungsort: Hotel Am Wall in Soest
14:00 bis 14:30 Uhr:
Kennenlernen mit Vorstellungsrunde der zwei Teilnehmergruppen im Tagungsraum bei Kaffee und Kuchen.
Freitag, 31.10.2014 Das Schwerbehindertenrecht SGB IX
14:30 bis 18:30 Uhr:
- Einführung,
- Behinderungsbegriff,
- Antragsverfahren – Bescheid – Widerspruch – Klage-Herabsetzung,
- Begutachtung,
- Ermittlung des GDB mit Beispielen,
- Merkzeichen (Besonderheiten Kinder) mit Beispielen,
- Neufeststellung und Gleichstellungsverfahren,
- Ausgewählte Nachteilsausgleiche,
- Überprüfung bindender Entscheidungen gemäß § 44 SGB X.
Referent:
Roland Meier,
Versorgungsamt Soest.
19:00 Uhr Abendessen.
Samstag, 01.11.2014 09:00 bis 13:00 Uhr Mögliche Leistungen des Integrationsamtes zum Erhalt eines Arbeitsplatzes
Referentin:
Simone Löchte,
Landschaftsverband Westfallen Lippe.
13:00 bis 14:00 Uhr Mittagessen.
Samstag, 01.11.2014 14:00 bis 18:00 Uhr Einführung in Beratungsgespräche
Referentin:
Dr. Cordula von Brandis-Stiehl.
18:00 Uhr Abendessen.
Sonntag, 02.11.2014
09:00 bis 11:30 Uhr:
- Gehörlosen-, Sehbehinderten- und Blindengeld auf Landesebene (Anrechnung auf andere Sozialleistungen),
- Steuerliche Nachteilsausgleiche.
Referent:
Thomas Schwerhoff
11:30 bis 12:00 Uhr:
Sammlung von Themenvorschläge für kommende Seminare.
12:00 bis 13:00 Uhr:
Ausgabe der Seminarunterlagen, Blitzlicht und Abschlussgespräch.
Ab 13:00 Uhr Mittagessen, danach Abreise.
Zuletzt geändert am 30.03.2020 15:25