- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- PRO RETINA-Stiftung zur Verhütung von Blindheit
- Wissenschaftliche Beratungsgremien
- Forschungsergebnisse
- Forschung bei Retinitis pigmentosa
Aktuelle Seite
Forschung bei Makuladegenerationen
- Forschungssymposien
- Links zu weiteren Informationen
- Studienteilnahme
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Makuladegenerationen: Forschung und Therapie
Intensive Forschung über Netzhautdegenerationen gibt es erst seit ca. 20 Jahren. Die Forschung, die weltweit durch Selbsthilfeorganisationen der an Netzhautdegenerationen (RD) Betroffenen mitfinanziert wird, basiert hauptsächlich auf folgenden Disziplinen: Zellbiologie, Histopathologie, Molekularbiologie, Genetik und klinische Forschung. Spezifische Projekte wie das Erforschen von Genen, Studien über Netzhauttransplantationen und Wachstumsfaktoren sowie Einflüsse bestimmter Vitamine sind wichtige Bestandteile im Kampf gegen diese Krankheiten.
- Molekulargenetik - Suche nach den primären Ursachen für das Absterben der Photorezeptoren
- Netzhauttransplantation
- Retina Implant
- Wachstumsfaktoren
- Ernährung und Vitamine
- Klinische Studien
- Operative Methoden
- Fazit
Zuletzt geändert am 21.05.2015 12:20