Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
Bitte um Beteiligung an der Petition "Rettung des AURA-Hotels in Boltenhagen für blinde und sehbehinderte Menschen"
Wir informieren unsere Hörerinnen und Hörer über eine aktuelle Petition für den Erhalt des AURA-Hotels in Boltenhagen.
Blind verstehen | #78 LOC.id - Eine App für mehr Barrierefreiheit
Ampeln, die gar nicht oder zu leise piepsen, Eingänge von öffentlichen Gebäuden, die nicht erkennbar sind, Buslinien, die nur mit LED-Lichtern beschriftet sind und gedankenlos abgestellte E-Roller stellen Barrieren für blinde und seheingeschränkte Menschen dar. Zum Teil schränken sie Menschen mit Einschränkungen nicht nur in ihrem selbstbestimmten Leben ein, sondern stellen auch eine Gefahr für sie dar.
Die Entwickler der LOC.id-App haben sich über genau diese Dinge Gedanken gemacht und versuchen durch ihre App Barrieren abzubauen. Wie und wo dies genau funktioniert und was ihr dafür benötigt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Die App könnt ihr für das iPhone unter dem folgenden Link herunterladen: https://apps.apple.com/de/app/rtb-loc-id/id1146809656.
#fuermehrbarrierefreiheit #selbstbestimmtleben #inklusion #sicherimstrassenverkehr
Blind verstehen | #79 Sexualisierte Gewalt - Gemeinsam gegen Missbrauch und für Prävention
Es ist bedauerlich, dass sexualisierte Gewalt immer noch ein weit verbreitetes Problem ist. Es erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Organisationen und Einzelpersonen, um diese Form der Gewalt zu bekämpfen und eine sichere Umgebung für alle zu schaffen.
In diesem Podcast sprechen wir mit einer Kriminalhauptkommissarin der Polizei Köln über dieses Thema. Über Vorgehen der Täter und vor allem, wie kann man einer solchen Tat entgehen bzw. welchen Vorbereitungen können getroffen werden, um die Gefahr einer solchen Tat zu verringern.
Informationen unter: http://www.polizei-beratung.de
Blind verstehen | #80 "Seeing AI" und "Be My Eyes" - Sind Apps mit künstlicher Intelligenz hilfreich?
In diesem Podcast geht es in erster Linie um die zwei Apps "Seeing AI" und "Be My Eyes", die unter anderem mit künstlicher Intelligenz Hilfestellungen im Alltag geben sollen. Wir klären hier die Fragen: Was ist der Umfang dieser Apps? Wie funktioniert die Anwendung? Und sind sie wirklich eine echte Hilfestellung?
Herunterladen könnt ihr euch die jeweiligen Apps für das iPhone unter folgendem Links:
https://apps.apple.com/de/app/seeing-ai/id999062298
https://apps.apple.com/de/app/be-my-eyes-helping-blind-see/id905177575
Blind verstehen | #81 Zocken für die Augen
In dieser Folge unterhält sich Iris mit Christian und Markus. Die beiden haben über Twitch eine Spendenaktion für die PRO RETINA ins Leben gerufen und machen dabei nebenbei auch deutlich, dass Zocken definitiv auch für Menschen mit Seheinschränkung möglich ist. Wie das geht und welche Spiele dabei empfehlenswert sind, hört ihr in dieser Folge.
Die Twitch-Kanäle von Christian und Markus sind unter den folgenden Links erreichbar:
www.twitch.tv/lockuman (Christian)
www.twitch.tv/rykandrion (Markus)
Blind verstehen | #82 Digitaler Schutzschild: Die Maschen der Cyberkriminellen und wie du dich schützen kannst
Cybercrime bezieht sich auf kriminelle Aktivitäten, die im digitalen Raum stattfinden, wie z.B. Hacking, Phishing, Identitätsdiebstahl und Betrug. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie man sich vor solchen Bedrohungen schützen kann, z.B. durch die Verwendung von sicheren Passwörtern, regelmäßige Software-Updates und Vorsicht beim Öffnen von unbekannten E-Mails oder Links.
Weiterführende Links zum Thema:
BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Polizei-Beratung: https://www.polizei-beratung.de/
Digitale Engel: https://www.digitaler-engel.org/ueber-das-projekt
Blind verstehen | #83 Anruf der Täuschung: Enkeltrick und Co. entlarvt
Schockanrufe und der Enkeltrick sind leider verbreitete Betrugsmaschen, bei denen Betrüger versuchen, Geld oder persönliche Informationen von ihren Opfern zu erhalten. Bei einem Schockanruf geben sich die Betrüger oft als Polizisten oder Staatsanwälte aus und behaupten, dass ein Familienmitglied in einen Unfall verwickelt sei oder in Schwierigkeiten stecke. Beim Enkeltrick geben sich die Betrüger als Verwandte oder Bekannte aus und bitten um finanzielle Hilfe in einer Notsituation. Es ist wichtig, misstrauisch zu sein und keine persönlichen Informationen oder Geld an unbekannte Anrufer weiterzugeben. Wenn du einen verdächtigen Anruf erhältst, solltest du die Polizei informieren und dich beraten lassen, wie du dich am besten schützen kannst.
Weiterführende Links zum Thema:
Hateaid: https://hateaid.org/
BSI: https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html
Polizei-Beratung: https://www.polizei-beratung.de/
Digitale Engel: https://www.digitaler-engel.org/ueber-das-projekt
Blind verstehen | #84 Brailleschrift im Fokus: Expertenwissen und Tipps
In diesem Podcast informieren wir über die Brailleschrift. Unser Gast Marion Goth ist echte Expertin, wenn es um das Thema Brailleschrift geht.
Wir beantworten Fragen wie:
- Was ist Brailleschrift?
- Tipps zum Erlernen der Brailleschrift
- Ab wann ist es sinnvoll diese zu erlernen?
- Wer übernimmt die Kosten für die Schulung?
Hilfreiche Links zum Thema:
- 38 Audio Kurzgedichte zum Erlernen der Braille-Vollschrift von Theo Floßdorf sind zum Beispiel über den folgenden Link beim dzb abrufbar: https://www.dzblesen.de/bibliothek/H061547-38+kurzgedichte+zum+erlernen+der+braillevollschrift.
- Infos zu Kursen zum Erlernen der Brailleschrift sind auf der Seite der PRO-RETINA - RG Augsburg zu finden: https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/bayern/augsburg. Dort im Abschnitt „Was wir bieten“ und dort unter dem Punkt „Kurse zum Erlernen der Brailleschrift“.
- Zur Beratung zur Kostenübernahme des Kurses helfen die EUTB gerne weiter: https://www.pro-retina.de/beratung/eutbr.
Blind verstehen | #85 Ein Guide für alle Fälle - Das Guidenetzwerk Deutschland stellt sich vor
Ob Laufen, Walken oder Ski fahren - Sport tut Körper, Geist und Seele gut.
Für blinde und seheingeschränkte Menschen ist dies allerdings ohne Begleitung nur begrenzt oder gar nicht möglich. Dies haben sich auch Juliana Löffler und Hans-Reinhard Hupe gedacht. Da sie beide leidenschaftlich gerne laufen, sind sie nach einem Ultralauf auf die Idee gekommen, das "Guidenetzwerk" zu gründen - ein Netzwerk, in dem blinde und seheingeschränkte SportlerInnen eine Begleitung finden können.
Natürlich nicht nur für Leistungssport, sondern auch zum entspannten Joggen oder Walken in der Freizeit. Aber auch sehende Menschen sind hier gefragt! Die Sehenden können sich hier zu Guides ausbilden lassen. Wie das funktioniert und was Juliana und Hans-Reinhard noch alles planen, erfahrt ihr in dieser Folge und natürlich auf der Website des Guidenetzwerks: www.guidenetzwerkdeutschland.de. Kontakt könnt ihr unter info@guidenetzwerkdeutschland.de aufnehmen.
Habt ihr Interesse an anderen Sportarten? Dann schaut doch auch gerne mal bei unserem Arbeitskreis Sport vorbei: www.pro-retina.de/ak-sport.
Nun aber viel Spaß beim Hören dieser Folge und viel Spaß beim Sporteln. Und nicht vergessen: Teilt diese Folge kräftig, damit viele Menschen einen Guide finden! Danke dafür!
Blind verstehen | #86 Blinder Passagier an Bord (Teil 1)
Auch ohne den vollen Durchblick können Blinde und Sehbehinderte die Schönheit des Meeres und die Annehmlichkeiten an Bord eines Kreuzfahrtschiffes erleben. Mit unserem Gast Jens Walpert, selbst begeisterter blinder Passagier und Reisebüro-Inhaber, hat mit uns über die Faszination, die verschiedenen Möglichkeiten und evtl. "unruhige Se(h)etage" gesprochen. Die Homepage unseres Kreuzfahrtexperten Jens Walpert findet ihr unter: www.sonnendeck-seereisen.de. Um Kontakt zu ihm aufzunehmen, könnt ihr eine Mail schreiben an info@sonnendeck-seereisen.de.