Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
BarCamp Runde 1: Austausch zu Smart Home
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
BarCamp Runde 2 - Wolfgang Lobato zu Unterhaltungsmedien Netflix, Magenta: Audiodeskription jenseits vom Tatort
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
BarCamp Runde 2: Austausch zu digitaler Navigation
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
BarCamp Runde 3: Fördermöglichkeiten von Intensivschulungen bei Software und Hardware
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Blind verstehen | #84 Brailleschrift im Fokus: Expertenwissen und Tipps
In diesem Podcast informieren wir über die Brailleschrift. Unser Gast Marion Goth ist echte Expertin, wenn es um das Thema Brailleschrift geht.
Wir beantworten Fragen wie:
- Was ist Brailleschrift?
- Tipps zum Erlernen der Brailleschrift
- Ab wann ist es sinnvoll diese zu erlernen?
- Wer übernimmt die Kosten für die Schulung?
Hilfreiche Links zum Thema:
- 38 Audio Kurzgedichte zum Erlernen der Braille-Vollschrift von Theo Floßdorf sind zum Beispiel über den folgenden Link beim dzb abrufbar: https://www.dzblesen.de/bibliothek/H061547-38+kurzgedichte+zum+erlernen+der+braillevollschrift.
- Infos zu Kursen zum Erlernen der Brailleschrift sind auf der Seite der PRO-RETINA - RG Augsburg zu finden: https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/bayern/augsburg. Dort im Abschnitt „Was wir bieten“ und dort unter dem Punkt „Kurse zum Erlernen der Brailleschrift“.
- Zur Beratung zur Kostenübernahme des Kurses helfen die EUTB gerne weiter: https://www.pro-retina.de/beratung/eutbr.
Blind verstehen | #91 Anders in die Röhre geschaut bzw. gehört - Mediatheken-Apps und ihre Tücken
In dieser neuen Folge unterhalten sich die Moderatoren Iris und Christian über die verschiedenen Mediatheken-Apps der TV-Sender und Streaming-Anbieter. Dabei werden auch die Tücken der einzelnen Apps angesprochen. Ein kleines Audiotutorial aus der Praxis für die Praxis.
Blind verstehen | #93 Anders in die Röhre geschaut bzw. gehört - Mediatheken-Apps und ihre Tücken (Teil 2)
In der heutigen Folge schauen wir noch einmal in die Röhre! Christian und Iris holen nach, was sie beim letzten Mal vergessen haben: Disney+, Apple TV und den Alexa Hörfilm-Skill. Vielen Dank an alle aufmerksamen Zuhörer, die uns darauf hingewiesen haben. Wir beschreiben diese Themen heute noch einmal kurz und knackig. Viel Spaß beim Zuhören!
Habt auch ihr Fragen und Anregungen zu unserem Podcast, dann schreibt uns gerne unter: blindverstehen@pro-retina.de
Johns Hopkins University: Forscher entwickeln KI-gestütztes Navigationssystem für Sehbehinderte
In dieser Folge geht es um die Entwicklung eines KI-unterstützten Navigationssystems für blinde oder sehbehinderte Nutzer. Den informativen und spannenden Artikel dazu möchten wir unseren Hörerinnen und Hörern mit dieser Folge zugänglich machen.