Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
PRO RETINA Pressemeldung: EMA gibt negative Stellungnahme zur Zulassung von Syfovre bekannt
Wir übermitteln unseren Hörerinnen und Hörern per Newsletter die PRO-RETINA-Pressemeldung zur Nichtzulassung von Syfovre.
Pro Retina-Stiftung unterstützt Mainzer Grundlagenforschung zum seltenen Usher-Syndrom mit Spendenmitteln über 25.000 Euro
Wir informieren unsere Hörerinnen und Hörer über eine gemeinsame Pressemitteilung der Pro Retina Stiftung und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
SmartAIs: Digitaler Assistent für Hindernisvermeidung
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Stefan Wilhelm: Inklusives Gaming
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Stephan Blendinger und Yasin Sarikaya (Kommuniklusion e. V.)
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Stephan Blendinger: Rechtssichere digitale Kommunikation
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Studie weist auf den „Ground Zero“ für die AMD-Entwicklung hin
Bei der Untersuchung der menschlichen Netzhaut entdeckten Wissenschaftler 87 Zielgene, die das Risiko für die Entwicklung altersbedingter Makuladegeneration (AMD) vermutlich durch eine Kombination von Umweltfaktoren beeinflussen.
Studienaufruf der Uniklinik Bonn: Autobiographisches Gedächtnis bei blinden Menschen
Wir informieren über einen Studienaufruf der Uniklinik Bonn.
Universitätsklinikum Tübingen: Patientensymposium am 28. September 2024
Patientensymposium am 28. September 2024, Universitätsklinikum Tübingen (Hörsaal der Augenklinik), Teilnahme in Präsenz oder via Zoom möglich. Informationen zum Ablauf und Programm entnehmen Sie bitte dem Newsletter. Wir wünschen Ihnen eine interessante und informative Veranstaltung.