Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
Blind verstehen | #69 Mit dem Langstock nach Togo
Fertig mit der Schule und dann? Ein Jahr ins Ausland. Für viele junge Menschen bleibt es ein Traum. Jasmin Ciplak hingegen machte sich auf den Weg nach Togo. Was sie in ihrem Freiwilligen Jahr in Togo als junge und hochgradig seheingeschränkte Frau erlebt hat, könnt ihr in dieser Folge hören und in ihrem Buch "Mit dem Blindenstock nach Togo", welches am 2. Oktober erscheint, lesen.
Blind verstehen | #71 Wenn die Sinne verloren gehen - Das Refsum Syndrom
Heute ist Kerstin bei uns zu Gast. Sie hat das Refsum Syndrom, eine Erkrankung von der etwa 80 Menschen in Deutschland betroffen sind. Kerstin berichtet von ihrem Weg zur Diagnose, was sie aktiv unternimmt, um ein Fortschreiten ihrer Erkrankung zu vermeiden und welche Ziele sie sich gesetzt hat.
Habt auch ihr Fragen zum Refsum Syndrom, erreicht ihr unseren offiziellen Ansprechpartner Dieter Fuchs über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
Blind verstehen | #90 Der Augenrat - die Experten für eine unabhängige zweite Meinung
Nach der Diagnose einer fortschreitenden Augenerkrankung haben Betroffene oftmals das Bedürfnis, sich eine unabhängige zweite Meinung einzuholen. Aber wie und wo ist dies möglich? Darüber haben wir uns mit Prof. Dr. Bernd Kirchhof vom Augenrat unterhalten.
Alle Infos könnt ihr auch in unserer Vereinszeitung "Retina aktuell" nachlesen. Solltet ihr sie noch nicht bekommen, könnt ihr sie euch per Mail an info@pro-retina.de bestellen oder online in unserem Mitgliederbereich unter www.pro-retina.de nachlesen. Den Augenrat findet ihr unter www.augenrat.de.
Bundesweites Projekt: Datenbasierte Forschung soll Behandlungserfolge exakt messen (Augenheilkunde)
Wie können Augenkrankheiten wirkungsvoll behandelt werden? Welche Therapie hilft tatsächlich am besten? Antworten darauf, soll das Forschungsprojekt „EyeMatics“ ermöglichen.
Checkheft für AMD Betroffene
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.