Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
Forschung zu Netzhautersatz: Anschubfinanzierung für Leipziger Forschungsgruppe
PD Dr. Zohreh Hosseinzadeh forscht in Leipzig an der Erzeugung einer funktionsfähigen menschlichen Netzhaut. Der Europäische Forschungsrat bestätigt die wissenschaftlich hohe Relevanz und unterstützt die Gruppenleiterin am Paul-Flechsig-Institut – Zentrum für Neuropathologie und Hirnforschung der Medizinischen Fakultät mit einem ERC Starting Grant, einer Art Anschubfinanzierung. Dieser Forschungspreis gehört mit einer Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro zu den renommiertesten europäischen Wissenschaftsförderungen.
François Paquet-Durand: Medikamentenentwicklung am Beispiel von cGMP Analoga - Von der Grundlagenforschung zu einem neuen Medikament für Retinitis Pigmentosa (AAD 2023)
Frühes Übergewicht führt später zu Augenschäden
Zusammenhang von frühem Übergewicht mit späteren Augenerkrankungen nachgewiesen.
Geographische Atrophie: Aktuelle Studien- und Versorgungslage
Augenärzte in der EU hoffen auf die Zulassung von Pegcetacoplan, für die Behandlung der geografischen Atrophie. Eine Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) steht noch aus.
Hinweis auf Podcast zu Gentherapie: Podcast „Code des Lebens“, von Frau Dr. Barbara Strobl, Tübingen
Wir möchten unseren Abonnenten den Podcast „Code des Lebens“, von Frau Dr. Barbara Strobl (Tübingen) vorstellen.
Hoffnung für LHON-Patient:innen: Vielversprechende Studienergebnisse für GS010
Hoffnung für LHON-Patient:innen
Im Weltraum hergestellte Netzhaut kann Blindheit heilen
Netzhautforschung auf der Internationalen Raumstation (ISS).
Johns Hopkins University: Forscher entwickeln KI-gestütztes Navigationssystem für Sehbehinderte
In dieser Folge geht es um die Entwicklung eines KI-unterstützten Navigationssystems für blinde oder sehbehinderte Nutzer. Den informativen und spannenden Artikel dazu möchten wir unseren Hörerinnen und Hörern mit dieser Folge zugänglich machen.
Keine Marktzulassung für Syfovre
Eine Pressemeldung von PRO RETINA leiten wir an unsere Hörerinnen und Hörer mit dieser Folge weiter.