Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
Blind verstehen | #10 Kenne dein Gen
Warum es so wichtig ist, „sein Gen“ zu kennen und was man damit anfangen kann. Und wie das Patientenregister der PRO RETINA Deutschland e. V. dabei eine Hilfe ist. Prof. Dr. Ullrich Kellner und Dr. Sandra Jansen im Interview.
Blind verstehen | #27 Humangenetik (Teil 1)
Die Humangenetik ist ein wichtiger Baustein für eine Diagnose einer Netzhauterkrankung und für eine potentielle Therapie. Aber was genau bedeutet Humangenetik und welche Schritte werden hier vollzogen? Wir sprechen mit Prof. Bolz, einem der ausgewiesenen Experten in Deutschland auf diesem Gebiet.
Blind verstehen | #29 Humangenetik (Teil 2)
Die Humangenetik ist ein wichtiger Baustein für eine Diagnose einer Netzhauterkrankung und für eine potentielle Therapie. Aber was genau bedeutet Humangenetik und welche Schritte werden hier vollzogen? Wir sprechen mit Prof. Bolz, einem der ausgewiesenen Experten in Deutschland auf diesem Gebiet.
Bundesweites Projekt: Datenbasierte Forschung soll Behandlungserfolge exakt messen (Augenheilkunde)
Wie können Augenkrankheiten wirkungsvoll behandelt werden? Welche Therapie hilft tatsächlich am besten? Antworten darauf, soll das Forschungsprojekt „EyeMatics“ ermöglichen.
Frühes Übergewicht führt später zu Augenschäden
Zusammenhang von frühem Übergewicht mit späteren Augenerkrankungen nachgewiesen.
Gentherapeutische Therapieansätze (Sight City 2018)
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Neue gentherapeutische Ansätze zur Behandlung erblicher Netzhauterkrankungen
Gentherapie und Refsum-Syndrom
Webinar-Reihe im Rahmen des REFSUM-Kongresses 2021 der Dare Foundation
Keine Marktzulassung für Syfovre
Eine Pressemeldung von PRO RETINA leiten wir an unsere Hörerinnen und Hörer mit dieser Folge weiter.
Längere Behandlungsintervalle des Wirkstoffs Brolucizumab bei nAMD und DMÖ
Daten der REALIZE Studie aus Deutschland und des IRIS-Registers aus den USA führen zu Zulassungsänderung des Behandlungsschemas.
Makula-Thementag 2023 in Dresden: Fachinformationen und Austausch
PRO RETINA lädt Betroffene und Experten zum Dialog.