Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
AMD-Aktionswoche 2020: Thema "Krankheitsbewältigung"
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Blind verstehen | #52 Pandora - Partizipation von Patientenorganisationen
Das vom BMFT geförderte Pandora-Projekt www.pandora-forscht.de beschäftigt sich mit der Analyse von ethischen und sozialen Aspekten bei der Anwendung von E-Health-Technologien und digitalen Apps im Gesundheitsbereich. Hören Sie in dieser Ausgabe ein detailliertes Interview mit Prof. Wöhlke und Dr. van Gils-Schmidt von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg, die dieses Projekt koordinieren. Es ergänzt eine Perspektive und schließt eine Lücke nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch im Umgang mit Patienten. Wer darüber hinaus noch Anregung benötigt, findet hier auch interessante Buchtipps:
- Torsten Körner: In der Männer-Republik (KiWi Verlag)
- Atul Gawande: Being Mortal – Medicine and What Matters in the End (Metropolitan Books)
Blind verstehen | #60 Diagnose! Und dann?
Jordan ist 24 und hat gerade seine erste Arbeitsstelle als Sozialpädagoge angetreten, als er die Diagnose Zapfendystrophie erhält. Wie er mit der Diagnose umgeht, welche Gedanken er hat und was ihm bei der Krankheitsbewältigung hilft, erzählt er uns sehr offen in dieser Folge.
Blind verstehen | #71 Wenn die Sinne verloren gehen - Das Refsum Syndrom
Heute ist Kerstin bei uns zu Gast. Sie hat das Refsum Syndrom, eine Erkrankung von der etwa 80 Menschen in Deutschland betroffen sind. Kerstin berichtet von ihrem Weg zur Diagnose, was sie aktiv unternimmt, um ein Fortschreiten ihrer Erkrankung zu vermeiden und welche Ziele sie sich gesetzt hat.
Habt auch ihr Fragen zum Refsum Syndrom, erreicht ihr unseren offiziellen Ansprechpartner Dieter Fuchs über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
Blind verstehen | #90 Der Augenrat - die Experten für eine unabhängige zweite Meinung
Nach der Diagnose einer fortschreitenden Augenerkrankung haben Betroffene oftmals das Bedürfnis, sich eine unabhängige zweite Meinung einzuholen. Aber wie und wo ist dies möglich? Darüber haben wir uns mit Prof. Dr. Bernd Kirchhof vom Augenrat unterhalten.
Alle Infos könnt ihr auch in unserer Vereinszeitung "Retina aktuell" nachlesen. Solltet ihr sie noch nicht bekommen, könnt ihr sie euch per Mail an info@pro-retina.de bestellen oder online in unserem Mitgliederbereich unter www.pro-retina.de nachlesen. Den Augenrat findet ihr unter www.augenrat.de.
LHON: Save the Date "Gemeinsam weniger selten" am 02.03.2024
Vorankündigung für eine Veranstaltung für LHON-Betroffene in Hamburg.
LHON: Update zu Save the Date "Gemeinsam weniger selten" am 02.03.2024
Dies ist ein Update für die Vorankündigung zu Save the Date "Gemeinsam weniger selten" vom 15.01.2024.