- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Krankheitsbild
- Leben mit der Chronischen AMD
- EYE-RISK-Projekt
- Kennen Sie Ihr Risiko?
Aktuelle Seite
AMD-Aktionswoche- Das Auge isst mit: Raffinierte Rezepte mit Lutein
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
AMD-Aktionswoche
Mit der AMD-Aktionswoche veranstaltet die Selbsthilfevereinigung PRO RETINA Deutschland jedes Jahr eine bundesweite Themenwoche zur altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD). Die AMD trifft hierzulande ca. sieben Millionen Menschen. Der fortschreitende Sehverlust, der mit dieser Netzhauterkrankung verbunden ist, stellt im Alltag vor viele Herausforderungen. In Patientensymposien erfahren Betroffene und deren Angehörige, wie wichtig eine Früherkennung dieser Krankheit sein und welchen Einfluss eine gesunde Lebensweise auf das Augenlicht haben kann. Darüber hinaus werden Möglichkeiten vorgestellt, mit der Diagnose und der Erkrankung umzugehen.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur jeweils folgenden AMD-Aktionswoche sowie Rückblicke und Zusammenfassungen der bisherigen.
AMD-Aktionswoche 2021
Save the date: 20. bis 27. November 2021.
Wenn möglich, wird es eine sogenannte Hybridveranstaltung geben, bei der es Vor-Ort-Termine gibt, man aber auch gleichzeitig digital teilnehmen kann.
AMD-Aktionswoche 2020 - Rückblick
2020 fand die erste voll digitale AMD-Aktionswoche statt. Mit fast 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde dies sehr gut angenommen. Vor allem Personen, die nicht mobil sind, konnten so auch problemlos teilnehmen. Zusammenfassungen der einzelnen Thementage finden Sie unter den jeweiligen Links:
- Eröffnung durch ein Online-Patientensymposium
- Hilfsmittel
- soziale Hilfen und Beratung
- Informationen für Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sowie pflegende Angehörige
- Krankheitsbewältigung
- Barrierefreiheit
- Abschlussveranstaltung: Verbesserung der Versorgungssituation durch Forschung
Außerdem berichtet eine Teilnehmerin von ihren ganz persönlichen Eindrücken während der AMD-Aktionswoche.
Mit freundlicher Unterstützung durch
Zuletzt geändert am 17.12.2020 17:52