PRO RETINA Deutschland e. V.
Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen
Forschung fördern – Krankheit bewältigen – selbstbestimmt leben
Die altersabhängige Makula-Degeneration, AMD, ist die häufigste Ursache für die Erblindung im Sinne des Gesetzes im Alter. Obwohl es keine genauen Fallzahlen gibt, wird von fast sieben Millionen Betroffenen in Deutschland ausgegangen (Früh- und Spätformen). Man unterscheidet bei der AMD zwischen mehreren Unterformen. Inzwischen gibt es für eine Form auch Behandlungsmöglichkeiten (z.B. Lucentis und Eylea für die akute feuchte AMD).
Sie möchten erfahren, wie sich das Sehen bei AMD und anderen Netzhauterkankungen verändert? Wir zeigen es Ihnen mit unserem Simulator unter dem Link Simulation von Augenerkrankungen.
Regelmäßige Vorsorge ist wichtig - Schutz ist möglich
In einem Klassik Radio Spezial im Rahmen der AMD-Aktionswoche informieren Experten ausführlich und verständlich über das Krankheitsbild der Altersabhängigen Makula-Degeneration. Die Sendung wurde unterstützt durch Novartis und Boehringer Ingelheim.
Den Einfluss von Lebensstilfaktoren besonders in der frühen Phase der Erkankung belegt das Europäische Forschungsprojekt EYE RISK, an dem auch PRO RETINA beteiligt war. Mit der Stimme des aktuellen James Bond, Daniel Craig, macht sich PRO RETINA deshalb stark für Menschen mit AMD. Mit einem Klick auf den Audiospot können Sie sich davon überzeugen.
Hier finden Sie Informationen rund um die altersabhängige Makula-Degeneration und Geschichten von Menschen, die auf unterschiedliche Weise gelernt haben, mit AMD zu leben.
Flyer zur Diagnose AMD
Mit unserem Flyer "Diagnose AMD" informieren wir Sie, was die PRO RETINA Deutschland für AMD-Betroffene leistet. Der Link zum PDF
Broschüre zur trockenen AMD
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Broschüre für Betroffene der trockenen AMD als PDF-Datei zu lesen. Bitte klicken Sie dazu auf den Link trockene AMD (PDF-Datei, 2,7 MB).
Newsletter
Unser Redaktionsteam recherchiert weltweit nach den neuesten Forschungs- und Therapiemöglichkeiten zu den Netzhautdegenerationen. Um möglichst zeitnah und in verständlicher Weise über aktuelles aus der Wissenschaft informiert zu sein, bieten wir Ihnen die Möglichkeit PRO RETINA News online zu abonnieren: Anmeldung zum Newsletter.
Werden Sie Teil unserer Vision: Wir fördern Forschung und setzen uns seit mehr als 40 Jahren dafür ein, Herausforderungen mit AMD und anderen Netzhauterkankungen bewältigen und selbstbestimmt leben zu können.