- Startseite
- Aktuelles
- Molekulargenetische Diagnostik
- Netzhauterkrankungen
- Das Auge
- AVMD
- Altersabhängige Makula-Degeneration
- Atrophia gyrata
- Bardet-Biedl-Syndrom
- DMÖ/Diabetisches Makulaödem
- Chorioideremie
- HJMD
- Juvenile Makuladystrophien
- Kearns-Sayre-Syndrom
- Lebersche Kongenitale Amaurose
- LHON
- Makula-Degeneration
- Makuläre Teleangiektasien (Mac Tel)
- Morbus Best
- Morbus Stargardt
- Pathologische Myopie
- RCS / CCS
- Refsum-Syndrom
- Retinitis pigmentosa
- Usher-Syndrom
- Krankheitsbild
Aktuelle Seite
Arbeitskreis- Forschung
- Usher-Seminare
- Therapien
- Usher Brightness
- Hoffnung und neue Perspektiven
- X-chromosomale Retinoschisis (XLRS)
- Zapfendystrophie
- Zapfen-Stäbchen-Dystrophie
- Zentrale areoläre Aderhautdystrophie
- Begleiterkrankungen
- Arzneimittel und Netzhaut
- Untersuchungen Netzhaut
- Beratung
- Patientenregister
- Forschungsförderung
- Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärung
- Mitmachen & unterstützen
- Interessenvertretung
- Über uns
- Presse
- Kontakt
Usher-Syndrom
Arbeitskreis und Ansprechpartner für das Usher-Syndrom der PRO RETINA Deutschland e. V.
Der Arbeitskreis Usher ist die Anlaufstelle für Personen mit Usher-Syndrom. Hier können Sie sich an ehrenamtliche Berater zu medizinischen und sozialrechtlichen Fragen wenden. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, Tipps zur Alltagsbewältigung mit dem Usher-Syndrom zu erhalten und sich über Hilfsmittel und deren Beschaffung zu informieren. Weiterhin vertreten wir die Interessen und Bedürfnisse der Usher-Betroffenen in der Öffentlichkeit, verschiedenen Gremien, in der Medizin und der Politik.
Der Arbeitskreis Usher veranstaltet Patientenseminare für Usher-Betroffene. Bedingt durch die Pandemie finden die Seminare derzeit als Usher-Cafe im Online-Format statt. Der nächste Termin für das Usher-Cafe ist am 19. Mai 2021.Bitte sprechen sie uns an, wenn sie daran Teilnehmen möchten.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern für das Usher-Syndrom erhalten Sie
- per E-Mail unter folgendem Kontaktformular: E-Mail-Kontakt mit Arbeitskreis Usher
- oder telefonisch bei der Geschäftsstelle: Telefon (02 41) 87 00 18.
Selbst aktiv werden
Wenn auch Sie Lust und Interesse haben aktiv zu werden und in unserem Team mitzuwirken, melden Sie sich einfach bei uns. Es gibt viele Möglichkeiten sich ein bißchen oder mehr einzubringen. Derzeit sind wir zu dritt und freuen uns über Ihre Unterstützung.
Wenn Sie sich über eine Mitgliedschaft in der PRO RETINA e. V. informieren möchten, so finden Sie hier weitere Informationen: Informationen zur Mitgliedschaft.
Zuletzt geändert am 04.03.2021 16:34