Herzlich Willkommen bei der PRO RETINA Regionalgruppe Karlsruhe
Aufgrund der aktuellen Situation finden alle Treffen des Jungen Forum und des Freitagstreffs als Telefon- und Videokonferenz (siehe Termine) statt.
Darüber hinaus bieten wir auch weiterhin telefonische Beratungsgespräche an.
Kontakte: Maria-Luise Wipfler, Leiterin Regionalgruppe Karlsruhe
Tel.-Nr.: 07243 20226
Wilfried Faller, stellv. Leiter
Tel.-Nr.: 07251 961970
Hilfe in schwierigen Lebenslagen:
Psychosoziales Beratungstelefon Stadt und Landkreis Karlsruhe: Tel.-Nr.: 0721 133 1313
Corona Hotline: Tel.-Nr.: 0721 133 3333
Telefonseelsorge: Tel.-Nr.: 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 (Der Anruf ist kostenfrei)
Sobald es Änderungen zur derzeitigen Situation gibt, werden wir Sie /Euch informieren!
Über uns
Wir sind eine Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Netzhautdystrophien wie Retinitis Pigmentosa (RP), Altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Morbus Stargardt, Usher-Syndrom und alle anderen Formen von seltenen Makula-und Netzhautdystrophien.
Wir treffen uns regelmäßig, um Informationen zu erhalten und Erfahrungen auszutauschen űber:
- Hilfsmittel
- Orientierung und Mobilität
- Schule, Ausbildung und Studium
- Berufstätigkeit und Arbeitsplatz
- Schwerbehinderung
- Bewältigung der Sehbehinderung oder Blindheit
Unsere regelmäßigen Treffen
Informationen über unsere Aktivitäten finden sie auch hier
PRO RETINA Freitagstreff
Wir treffen uns jeden 2. Freitag im Monat. (Treffpunkt siehe Termine)
Der PRO RETINA Freitagstreff ist für Menschen gedacht, die von einer Retinitis Pigmentosa (RP) oder einer Altersbedingten Makuladegeneration (AMD) betroffen sind.
Ziel ist der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung in der oft schwierigen Lebensphase. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung bei Maria-Luise Wipfler.
Junges Forum Karlsruhe
Wir treffen uns jeden letzten Samstag im Monat ab 15:00 Uhr. (Treffpunkt siehe Termine)
Das Junge Forum ist ein Treffen für Menschen mit Retinitis Pigmentosa, Morbus Stargardt, Zapfen-Stäbchen-Dystrophie und andere seltenen Netzhautdystrophien.
Wir möchten Interessierte ansprechen, die mit dieser Diagnose aktiv im Berufs-und Alltagsleben integriert sind. Ziel ist der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes, der Austausch mit Gleichgesinnten und das Erhalten von Informationen.
Informationen und Kontakt
Leiterin der Regionalgruppe
Tel.: 07243 20 22 6 und 0151 59 22 86 93
E-Mail-Kontakt mit Maria-Luise Wipfler
Roxanne Dibrell
Ansprechpartnerin Jugend
Ansprechpartnerin Schriftdolmetschen
Wilfried Faller
Ansprechpartner Makuladegeneration
Ansprechpartner Hilfsmittel
Termine
Karlsruhe | 15.03.2021 19:00 bis 21:00iPhone Café (Telefon/Videokonferenz)
Bei diesem Treffen geht es um das iPhone als Hilfsmittel. Wir tauschen Erfahrungen und Tipps aus, behandeln Fragen zur Bedienung mit VoiceOver oder zu Barrierefreiheit von Apps usw..
Themen:
- Einführung in VoiceOver (Fortsetzung)
- Fragen zum letzten Treffen
- Wichtige Einstellungen
- Was macht man mit dem Rotor
- Tipps und Fragen
Bitte dazu bei Wilfried Faller anmelden:
Tel.-Nr.: 07251/961969 oder E-Mail-Kontakt zu Wilfried Faller
Zuletzt geändert am 02.03.2021 09:59