PRO RETINA Deutschland e. V.
Wir sind die größte und älteste Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen. Erfahren Sie mehr über die Arbeit und Wirkung der PRO RETINA. Hier finden Sie eine Übersicht über Seminare & Veranstaltungen sowie regionale Termine.

erkennen & vorbeugen
Schauen Sie den neuen Film unserer Präventionskampagne zur Kurzsichtigkeit (Myopie)
Mehr zur PRO RETINA Kampagne erfahren

mitmachen & unterstützen
Ob als Mitglied, durch ehrenamtliche Mitarbeit oder eine Spende – jede Unterstützung zählt, denn nur gemeinsam sind wir stark!

Was ist eine Netzhautdegeneration?
Rund sieben Millionen Menschen sind allein in Deutschland von einer Früh- oder Spätform der Altersabhängigen Makula-Degeneration (AMD) betroffen, ca. 80.000 von erblich bedingten Netzhautdystrophien. Erfahren Sie mehr über Netzhauterkrankungen.

Kampagne #auf Augenhöhe
In Videos und Podcasts begegnen sich Menschen mit und ohne Sehbehinderung, um über das Leben und den Umgang mit Einschränkungen, Vielfalt und die wichtige Rolle der Selbsthilfe zu sprechen.

Engagement von und für Betroffene
PRO RETINA bietet ein umfangsreiches Beratungsangebot zu diagnosespezifischen und sozialen Themen, Hilfsmitteln und vielem mehr. Mit anderen Betroffenen austauschen kann man sich außerdem in unseren Regionalgruppen und diagnosespezifischen Patientengruppen.

Forschung fördern
Zu den wichtigsten Zielen der PRO RETINA gehört die Weiterentwicklung von Therapien. Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten im Bereich Forschungsförderung.

Mitglied werden!
Sie möchten Mitglied werden? Laden Sie hier unsere Beitrittserklärung als barrierefreie PDF-Datei herunter.
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte sowie deren Angehörige kostenlos in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Ehrenamtliche Redaktion
Dieser Webauftritt wird von blinden und sehbehinderten Redakteuren gepflegt. Für die finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung eines barrierefreien Redaktionssystems bedanken wir uns bei Bayer HealthCare. Bayer ist an der Organisation und Durchführung nicht beteiligt.
Zuletzt geändert am 04.10.2020 03:55