Arbeitskreis Angehörige
Eine fortschreitende Netzhautdegeneration bringt große Einschnitte und Veränderungen im Lebensalltag sowie erhebliche seelische Belastungen für die unmittelbar Betroffenen mit sich. Das nahe stehende soziale Umfeld erlebt den schleichenden Prozess der fortschreitenden Sehbehinderung - zuweilen bis hin zur Erblindung - hautnah mit. Das gemeinsame Leben verändert sich, alternative Wege und Lösungen für die sich immer wieder verändernde Lebenssituation müssen gemeinsam entwickelt und getragen werden.
Aufgaben
Dieser Arbeitskreis möchte im Sinne der Selbsthilfe ein Ort des Erfahrungsaustausches und der gegenseitigen Unterstützung sein, an dem die Fragen, Probleme und Ängste der Angehörigen im Mittelpunkt stehen.
Angebote im Rahmen von PRO RETINA Veranstaltungen
Auf Patientenseminaren und Symposien oder anderen Veranstaltungen, an denen Patienten mit ihren Angehörigen teilnehmen, bieten wir auf Anfrage der ausrichtenden Fachbereiche Kurzreferate, Einzelgespräche oder Kleingruppen zum Erfahrungsaustausch unter Angehörigen an.
Ansprechpartner
Wenn Sie Interesse an oder Fragen zum Arbeitskreis Angehörige haben, kontaktieren Sie bitte unsere Ansprechpartnerin:
Uschi KaiserTelefon: (0 71 91) 73 40 89
E-Mail Kontakt mit Uschi Kaiser
Ehrenamtliche Mitarbeiter⁄innen gesucht
Unser Team sucht Angehörige, die sich an der Weiterentwicklung unserer Angebote in der PRO RETINA aktiv beteiligen möchten.
Zuletzt geändert am 31.01.2019 18:43