Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.
Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
Blind verstehen | #67 Mit Greta ins Kino
Ins Kino gehen und sich mit Freunden oder Familie einen guten Film anschauen, ist ein großer Spaß. Aber wenn das Augenlicht schlechter wird, kann einem dieser Spaß manchmal vergehen. So ging es Iris zumindest. Aber dann lernte sie Greta kennen. Sie ist jetzt ihre beste Kino-Freundin! Wer oder was Greta ist, erfahrt ihr in unserem neuen Podcast. Zu Greta kommt ihr unter dem folgenden Link: https://apps.apple.com/app/id793892423.
Blind verstehen | #68 Blind bewegt - Yoga: Mehr Wohlbefinden für alle
Wie viele von euch ja bereits wissen, ist unsere Moderatorin Iris auch beratend tätig. Und oft bekommt sie von Ratsuchenden zu hören, dass sie auf Grund der Augenerkrankungen keinen Sport mehr machen können, da sie die Übungen, die sie machen sollen, nicht nachvollziehen können. Oder schlicht und ergreifend kein Sportangebot in ihrer Nähe finden bzw. sich gar nicht erst trauen, sich einer Sportgruppe anzuschließen. Daher möchte Iris euch in unserer heutigen Folge Anne Stecher vorstellen. Sie ist Yogalehrerin und bietet spezielle Kurse für Menschen mit Seheinschränkungen an. Welche Voraussetzungen ihr für einen Kurs mitbringen solltet, wie ihre Kurse ablaufen und wo sie stattfinden, erfahrt ihr hier.
Bei Interesse erreicht ihr Anne Stecher unter: annestecher@yahoo.de.
Blind verstehen | #69 Mit dem Langstock nach Togo
Fertig mit der Schule und dann? Ein Jahr ins Ausland. Für viele junge Menschen bleibt es ein Traum. Jasmin Ciplak hingegen machte sich auf den Weg nach Togo. Was sie in ihrem Freiwilligen Jahr in Togo als junge und hochgradig seheingeschränkte Frau erlebt hat, könnt ihr in dieser Folge hören und in ihrem Buch "Mit dem Blindenstock nach Togo", welches am 2. Oktober erscheint, lesen.
Blind verstehen | #7 Junge Retina: Clubs und Karottensaft
Ist es peinlicher, in einen Mülleimer zu fallen oder am ersten Arbeitstag einen Computer zu zerstören? Jan und Laura erzählen in dieser Folge, wie sie ihre Seheinschränkung bemerkt haben und was die unangenehmsten Situationen waren, die sie dadurch bisher hatten.
Blind verstehen | #70 Bamberg, Brücken und Bier - Das Summer Meetup der Jungen Retina
Verstaubte Selbsthilfegruppe? Nicht bei der Jungen Retina! Zwei betroffene Mitglieder erzählen von einem lustigen und erlebnisreichen Summer Meetup in Bamberg.
Blind verstehen | #72 Online verliebt?
Tinder, Parship & Co., die Partnersuche im Internet, wird immer mehr die erste Wahl für Singles. Wie das mit Sehbehinderung funktioniert, erzählen Luisa und Markus sowie Chantal und Niklas, die sich digital kennengelernt haben. In dieser Folge berichten Sie offen und ehrlich über ihre Erfahrungen.
Blind verstehen | #74 Die unsichtbare Bedrohung - Taschendiebstahl: Vorgehen und Prävention
Taschendiebstahl ist ein weit verbreitetes Problem. Es ist wichtig, wachsam zu sein und einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor Taschendieben zu schützen. Darüber haben wir mit Frau Beerhenke von der Polizei Köln gesprochen.
Information zu Straftaten und Opferschutz gibt es unter den Internet-Adressen www.polizei-beratung.de und koeln.polizei.nrw/kriminalpraevention-und-opferschutz.
Blind verstehen | #75 Drei Wege zum E-Rezept – eine kurze Anleitung
Die Digitalisierung hält weiteren Einzug in deutsche Haushalte. Ab dem 1. Januar 2024 wird das E-Rezept Pflicht. Für viele Menschen eine Herausforderung, denn das einzig Wahre ist doch das Papier. Um euch die Ängste vor einem weiteren Meilenstein der Digitalisierung zu nehmen, zeigen wir euch gemeinsam mit der Expertin der gematik GmbH, Julia Schäfer, drei Wege auf, wie ihr ab dem 1. Januar eure Rezepte einlösen könnt. Nur so viel: Manchmal ist es einfacher als gedacht!
Blind verstehen | #76 Lachend ins neue Jahr
Lachen oder weinen? Sicher kennt jeder peinliche Situationen, in denen man im ersten Moment im Boden versinken möchte. Mit etwas Abstand sind sie dann aber doch zum Lachen. Britta, Christian, Dieter, Kathrin und Iris vom Podcast-Team lassen euch an ihren lustigsten Momenten teilhaben. Also hört doch mal rein und lacht mit uns gemeinsam.
Blind verstehen | #77 Wiegeschritt, eins zwei drei – und immer lächeln dabei
Abgucken geht nicht, wenn blinde oder sehbehinderte Personen einen Tanzkurs machen wollen. In dieser Folge erzählen einige Teilnehmende eines Tanzkurses in Timmendorfer Strand von Ihren Erfahrungen. Hautnah miterleben könnt Ihr auch Eindrücke direkt aus der Tanzstunde. Zu Wort kommen noch der Tanzlehrer und der Veranstalter.
Infos zum AURA-Hotel und deren Programm findet ihr unter: https://www.aura-timmendorf.de/programm.html