Möchten Sie die Darstellung der Website ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen?
Die Einstellungen können Sie auch später noch über das Symbol
ändern.

Infomaterial
Alle Infomaterialien in verschiedenen Formaten an einem Ort
Sie möchten wissen, wie Sie nach Infonmaterial suchen und dieses bestellen bzw. herunterladen können? Schauen Sie sich die Erklärvideos zum Thema Infomaterial auf der PRO RETINA-Website für blinde und sehbehinderte Menschen an.
Auf dieser Seite finden Sie sämtliches Infomaterial der PRO RETINA in all seinen Formaten an einem Ort. Nutzen Sie den Formatfilter, um ausschließlich nach Flyern und Broschüren, Audios oder Videos zu suchen. Die meisten Flyer und Broschüren werden in verschiedenen Formaten angeboten: zur postalischen Bestellung als gedruckte Variante, zum direkten Download als PDF und als Hörversion. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Broschüren und Flyer in gedruckter Form erhältlich sind.
Der Download vieler Medien ist exklusiv für Mitglieder. Bitte loggen Sie sich dafür unter "PRO RETINA +" ein. Sie möchten Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Antrag aus und erhalten Sie direkt Zugriff auf alle Downloads und Materialien. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, haben Sie Zugriff auf eine Auswahl an Infomaterialien und Videos.
Suchergebnisse
Bitte um Beteiligung an der Petition "Rettung des AURA-Hotels in Boltenhagen für blinde und sehbehinderte Menschen"
Wir informieren unsere Hörerinnen und Hörer über eine aktuelle Petition für den Erhalt des AURA-Hotels in Boltenhagen.
Blind verstehen | #85 Ein Guide für alle Fälle - Das Guidenetzwerk Deutschland stellt sich vor
Ob Laufen, Walken oder Ski fahren - Sport tut Körper, Geist und Seele gut.
Für blinde und seheingeschränkte Menschen ist dies allerdings ohne Begleitung nur begrenzt oder gar nicht möglich. Dies haben sich auch Juliana Löffler und Hans-Reinhard Hupe gedacht. Da sie beide leidenschaftlich gerne laufen, sind sie nach einem Ultralauf auf die Idee gekommen, das "Guidenetzwerk" zu gründen - ein Netzwerk, in dem blinde und seheingeschränkte SportlerInnen eine Begleitung finden können.
Natürlich nicht nur für Leistungssport, sondern auch zum entspannten Joggen oder Walken in der Freizeit. Aber auch sehende Menschen sind hier gefragt! Die Sehenden können sich hier zu Guides ausbilden lassen. Wie das funktioniert und was Juliana und Hans-Reinhard noch alles planen, erfahrt ihr in dieser Folge und natürlich auf der Website des Guidenetzwerks: www.guidenetzwerkdeutschland.de. Kontakt könnt ihr unter info@guidenetzwerkdeutschland.de aufnehmen.
Habt ihr Interesse an anderen Sportarten? Dann schaut doch auch gerne mal bei unserem Arbeitskreis Sport vorbei: www.pro-retina.de/ak-sport.
Nun aber viel Spaß beim Hören dieser Folge und viel Spaß beim Sporteln. Und nicht vergessen: Teilt diese Folge kräftig, damit viele Menschen einen Guide finden! Danke dafür!
Blind verstehen | #92 Kreativität ohne Grenzen: Die "BLAutoren" und die Frankfurter Buchmesse
In dieser Folge beleuchten wir die Arbeit blinder Autoren, die durch ihre Kreativität und Vielfalt beeindrucken. Stellvertretend hierfür spricht Jutta Frenzel, eine Vertreterin des ´”Arbeitskreises BLAutor”, über die Themen, die diese Autoren beschäftigen und wie sie auf der Frankfurter Buchmesse sichtbar gemacht werden. Die Präsenz dieser einzigartigen Gruppe zeigt, dass der Vielfalt der blinden Autoren keine Grenzen gesetzt sind.
Hast auch du Lust mitzuwirken? Wende dich an den Arbeitskreis BLAutor unter www.blautor.de.
Blind verstehen | #93 Anders in die Röhre geschaut bzw. gehört - Mediatheken-Apps und ihre Tücken (Teil 2)
In der heutigen Folge schauen wir noch einmal in die Röhre! Christian und Iris holen nach, was sie beim letzten Mal vergessen haben: Disney+, Apple TV und den Alexa Hörfilm-Skill. Vielen Dank an alle aufmerksamen Zuhörer, die uns darauf hingewiesen haben. Wir beschreiben diese Themen heute noch einmal kurz und knackig. Viel Spaß beim Zuhören!
Habt auch ihr Fragen und Anregungen zu unserem Podcast, dann schreibt uns gerne unter: blindverstehen@pro-retina.de
Blind verstehen | #94 Bei Anruf Kultur - Hier werden die Ohren zum Sehen gebracht
In dieser Folge stellen wir euch das spannende Projekt "Bei Anruf Kultur" vor! Unser Gast Annika Harder gibt Einblicke in ein einzigartiges Konzept: Führungen per Telefon. Viele Museen deutschlandweit nehmen teil und bieten akustische Erlebnisse zu verschiedenen kulturellen Themen wie z. B. Kunst, Musik, Literatur, Politik und Stadtführungen. Hier werden im wahrsten Sinne des Wortes die Ohren zum Sehen gebracht. In dieser Folge erfährst du, wie du teilnehmen kannst und Kultur ganz neu erlebst – einfach durch Zuhören!
Alle Informationen findest du auch auf der folgenden Internetseite: www.beianrufkultur.de.
Per Telefon erreichst du "Bei Anruf Kultur" unter folgenden Nummern:
Programmabruf per Telefon: 040 209 404 66
Terminanmeldung per Telefon: 040 209 404 36
Interview mit Jennifer Sonntag (Autorin, Journalistin, Aktivistin)
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
Nadine Schütze (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.
PRO RETINA Digitalfestival 2024: Laura Hänsch (Stiftung Digitale Chancen)
Exklusiver Mitgliederinhalt - bitte loggen Sie sich ein.